Eine Frau mit einer roten Clownsnase und eine Seniorin schauen sich ins Gesicht

100 Boote – 100 Millionen Menschen

Wir setzen Segel für Solidarität mit über 100 Millionen Menschen weltweit, die sich auf der Flucht befinden. Unser Plan ist es, bis zum 20. Juni 2024 einhundert XXL-Origami-Papierboote zu falten und zu gestalten. Am Weltflüchtlingstag wollen wir damit dann auf dem Platz der Republik in Berlin ein politisches Zeichen für Solidarität mit Geflüchteten setzen.

Was ist unsere Idee?

100 XXL Origami-Papierboote in Sachsen-Anhalt bauen

Diese Boote bundesweit zum Thema Flucht und Migration gestalten

Politisches Zeichen für Solidarität mit Geflüchteten am 20.6.2024 in Berlin setzen

Was könnt Ihr tun um mitzumachen?

Werde Engagementwerft!

Im Zeitraum vom 15.7. – 15.12.2023 werden an allen E-Werften im Rahmen von Aktionstagen (IKW, Friedenstag, Familienfesten, Stadtfesten usw.) ein max. zweitägiger Workshop „Papierbootbau XXL“ als „Teambildende Maßnahme“ für MA und als Aktion für fluide Engagierte angeboten, begleitet von Künstler Frank Bölter und AWO EAA.

Dafür braucht ihr mindestens 3er-Teams und eine Fläche von mindestens 6x10m + Lagerfläche mit 6m Länge + 2m Höhe + 1m Breite.

Werde Kreativhafen!

Im Zeitfenster vom 15.01. – 30.5.2024 werden 90 Boote an andere AWO Verbände deutschlandweit verschifft. Sie lassen Anker an verschiedenen Standorten und werden dort zum Thema Flucht und Migration von Menschen, in Zusammenarbeit mit einer*m regionalen Künstler*in gestaltet. Das gleiche passiert mit den 10 in Sachsen-Anhalt an den E-Werften produzierten und dort verbliebenen Booten.

Bis zum 31.5. sind alle Boote an Sammelhäfen in Berlin oder Magdeburg.

Termine
 
Nr Stadt / Verband in Sachsen-Anhalt E-Werft K-Hafen Anzahl Bau Datum Bau Adresse Uhrzeit Anzahl Gestaltung Datum Gestaltung Ansprechpartner*in
1 Marienborn / GüST x   30 15.08.2023 Gedenkstätte Deutsche Teilung 10-16 Uhr 1   Felix Ludwig
2 Quedlinburg/PfD + KV Harz x x 8 16.08.2023 Gartenstraße 38 + Marktplatz Quedlinburg 10-15 Uhr 1   Gernot Golka + Dagmar Richter
3 Burg 7 Rolandgymnasium x x 3 21.08.2023 Brüderstr. 46, 39288 Burg 8-14 Uhr 1 21.08.2023 Ralf Sieber
4 Krosigk/Kinder- und Jugendheim x   2 31.08.2023 Am Turm 6, OT Krosigk, 06193 Petersberg 15-16 Uhr 1   Kerstin Ackermann
5 Schönebeck KV Salzland x x 2 31.08.2023 Haus Achterbahn; Bertolt-Brecht-Str. 40b, 39218 Schönebeck (Elbe) 11-13 Uhr 1   Ines Grimm-Hübner
6 KV Wittenberg x x 10 06.09.2023 Lerchenbergstraße 67 („Haus Albatros“), 06886 Lutherstadt Wittenberg 10-15 Uhr 1   Frank Flemming
7 Hötensleben/AG MeGa + IGS Landau x x 5 12.09.2023 Grenzdenkmal Hötensleben 13-16 Uhr 1   Uli Roos
8 Magdeburg Finanzamt x   5 13.09.2023 Sportplatz Seiler Wiesen Magdeburg 10-13 Uhr 1   Henriette Rettinger
9 Oschersleben/GS Puschkin x   3 14.09.2023 Puschkinstr. 11, 39387 Oschersleben 8-14 Uhr 1 14.09.2023 Astrid Ripke
10 Halle, Markt/SPI + Stadt x x 20 25.09.2023 Marktplatz Halle 10-15 Uhr 1   Jana Paulsen
11 Magdeburg miko x x 3 26.09.2023 Klausener Straße 17, 39116 Magdeburg 10-15 Uhr 1   Sophie Rohde/Rami Dahbour
Gesamtzahl         101     11    

Wer ist bereits im Boot?

Kooperationspartner

  • Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüros Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • AWO Bezirksverbände Rheinland und Braunschweig sowie die Kreis- und Regionalverbände Wittenberg, Halle, Börde, Salzland, Harz und Magdeburg, Projekt miko
  • Landkreis Helmstedt
  • SPD in Sachsen-Anhalt
  • Cargill

Ansprechpartner

AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., AWO Ehrenamtsakademie
Ruben Herm, Referent Engagementförderung
Seepark 739116 Magdeburg
Telefon 0391-999 77 – 724
Email:

Folgt unserem Projekt 100 Boote - 100 Millionen Menschen gern auf Instagram