
100 Boote – 100 Millionen Menschen
Wir setzen Segel für Solidarität mit über 100 Millionen Menschen weltweit, die sich auf der Flucht befinden. Unser Plan ist es, bis zum 20. Juni 2024 einhundert XXL-Origami-Papierboote zu falten und zu gestalten. Am Weltflüchtlingstag wollen wir damit dann in Berlin ein politisches Zeichen für Solidarität mit Geflüchteten setzen.
Was ist unsere Idee?

100 XXL Origami-Papierboote in Sachsen-Anhalt bauen
Diese Boote bundesweit zum Thema Flucht und Migration gestalten
Politisches Zeichen für Solidarität mit Geflüchteten am 20.6.2024 in Berlin setzen
Was könnt Ihr tun um mitzumachen?

Im Zeitraum vom 15. August – 27. September 2023 werden an 14 Engagementwerften in Sachsen-Anhalt, im Rahmen von Aktionstagen (Interkulturelle Wochen, Friedenstag, Familienfesten, Stadtfesten usw.) „Papierbootbau XXL“ als „Teambildende Maßnahme“ für Interessierte und Engagierte angeboten. Als mindestens 4er-Team beginnt ihr unter Anleitung von Künstler Frank Bölter das Falten des wahrscheinlich größten Papierbootes eures Lebens. 12 Faltschritte und 15 bis 25 Minuten später steht dann eines von schlussendlich 100 Papierbooten mit jeweils 5 Metern vor euch.
Ihr wollt mitmachen? Aktuelle Termine und viele weitere Aktionen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender https://schauhinpackan.awo-sachsenanhalt.de/veranstaltungen

Im Zeitfenster vom 18.10. – 15.11.2023 werden 90 Boote an andere AWO Verbände deutschlandweit verschifft. Sie lassen Anker an verschiedenen Standorten und werden dort zum Thema Flucht und Migration von Menschen, in Zusammenarbeit mit einer*m regionalen Künstler*in gestaltet. Das Gleiche passiert mit den zehn in Sachsen-Anhalt an den E-Werften produzierten und dort verbliebenen Booten.
Nach ihrer Fertigstellung werden an öffentlichen Orten, z. B. in Rathäusern, Kirchen oder Schulen ausgestellt.
Im Mai 2024 werden alle Boote wieder zurück nach Sachsen-Anhalt gebracht, von wo aus sie gesammelt ihren Weg nach Berlin antreten und dort am 20. Juni 2024 der Politik und Öffentlichkeit präsentiert werden.
- Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüros Sachsen-Anhalt und Thüringen
- AWO Kreisverband Wittenberg e.V.
- AWO Kreisverband Salzland e.V.
- AWO SPI Halle GmbH
- AWO Kreisverband Harz e.V.
- Projekt miko – miteinander kommunizieren
- Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
- AWO Bundesverband e.V.
- AWO International e.V.
- AWO Landesverband Thüringen e.V.
- AWO Landesverband Berlin e.V.
- AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V.
- AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.
- AWO Landesverband Sachsen e.V. – Landesjugendwerk
- AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
- AWO Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
- AWO Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Partnerschaft für Demokratie Quedlinburg
- Elocoat
- familiäre Landhilfe
- Stadt Halle (Saale)
- Verband der Migrantenorganisationen Halle (Saale) e.V. (VeMo)
- Landkreis Helmstedt
- SPD in Sachsen-Anhalt
- Roland Gymnasium Burg
- Europaschule Gymnasium Gommern
- Gemeinschaftsschule „A.S.Puschkin“ Oschersleben
- Petri-Sekundarschule Schwanebeck
- Otto-Hahn-Schule Wunstorf
- Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
- Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
- Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge
- Förderverein Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge e.V.
- AWO im Rhein-Kreis Neuss e.V.
- AWO Kreisverband Ulm e.V.
- Landkreis Börde
- Landratsamt Halberstadt
- Sekundarschule Gernrode
- AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
- AWO AG MeGa Hötensleben
- Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V.
- Stadt Dinslaken
- AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
- AWO-Migrationsberatung Braunschweig
- AWO-Beratungszentrum Gifhorn
- AWO-Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung Seesen
- AWO-Haus am Elm Sozialpsychiatrisches Wohnheim Schöningen
- AWO Sozialpsychiatrisches Zentrum Braunschweig
- AWO Ideenpark der Marie-Juchacz-Schule Wolfshagen
- AWO AWO Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V.
- AWO Kreisverband Regensburg Stadt-Land
- Grund- und Mittelschule Tegernheim.
- AWO Ortsverein Regensburg Familienzentrum
- AWO Landshut
- AWO Kreisverband Landshut MGH
- AWO Kreisverband Passau
- Runder Tisch Demokratie Passau
- Gymnasium Passau-Freudenhain
- AWO Kreisverband Schwandorf
- AWO Kinderhaus Schwandorf
- AWO Kreisverband Regen
- AWO Feriendorf Zwiesel
- AWO Kreisverband Deggendorf
- Demokratie leben – Jugendforum Deggendorf
- AWO Kreisverband Kelheim
- AWO Seniorenzentrum Saal mit AWO Wohngruppe Saal
- AWO Kreisverband Pfarrkirchen
- European Campus Rottal-Inn
- Stadt Krefeld
- Johanniter-Akademie Mitteldeutschland
- Wir sind Paten
- Haus der Demokratie Leipzig
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Leipzig/Nordsachsen
- Mühlstraße 14 e. V.
- Johanniter Akademie Mitteldeutschland
- Malteser Hilfsdienst e.V. // Stadteilprojekt Gorkistraße 120
- AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Termine zur Übergabe
Verband | Beteiligte | Übergabeort | Datum und Uhrzeit |
Hannover / Wunstorf | Otto-Hahnschule Wunstorf | 18.10.2023 ab 10 Uhr | |
Braunschweig | AWO-Migrationsberatung Braunschweig, AWO-Beratungszentrum Gifhorn, AWO-Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung in Seesen, AWO-Haus am Elm Sozialpsychiatrisches in Schöningen, AWO Sozialpsychiatrisches Zentrum in Braunschweig, AWO Ideenpark der Marie-Juchacz-Schule Wolfshagen in Langelsheim |
in Braunschweig | 19.10.2023 ab 10 Uhr |
Sachsen | Frauenkirche Dresden | 20.10.2023 ab 10 Uhr | |
Potsdam, AWO Bundesverband, AWO International, AWO Landesverband Berlin, Jüterbog | AWO Fachschule für Sozialwesen Potsdam, AWO Berufliche Schule für Sozialwesen Premnitz, AWO Grundschule „Marie Juchacz“, Projekt Living Museum / Sellostraße Potsdam | Brandenburger Tor | 20.10.2023 ab 14 Uhr |
AWO im Rhein-Kreis Neuss e.V | Landtag von NRW in Düsseldorf | 20.10.2023 ab 10 Uhr | |
Stadt Dinslaken | Landtag von NRW in Düsseldorf | 23.10.2023 ab 10 Uhr | |
AWO Bezirksverband Westliches Westphalen | Friedensplatz in Dortmund | 23.10.2023 ab 10 Uhr | |
AWO Bezirksverband Mittelrhein | Ortsverband Bergisch Gladbach / Rösrath | Kölner Dom | 23.10.2023 ab 16 Uhr |
Krefeld, Düsseldorf und Herzogenrath | Käthe-Kollwitz Gesamtschule und Wilhelm-von-Humboldt Gesamtschule Grevenbroich | Landtag von NRW in Düsseldorf | 23.10.2023 ab 10 Uhr |
Rheinland und Saarland | Landesjugendwerk der AWO Saarland, Café Courage Dillingen/Wadern, Team Migration und Vielfalt, AWO Landesverband Saarland mit den AWO Kreisverbänden und Ortsvereinen | Deutsches Eck in Koblenz | 24.10.2023 ab 9 Uhr |
Hessen Süd, Kreisverband Ulm, Herborn | Paulskirche Frankfurt | 24.10.2023 ab 12 Uhr | |
Eschwege AWO Werra-Meißner | Eschwege | 24.10.2023 ab 16 Uhr | |
AWO Niederbayern/Oberpfalz e.V. | AWO Einrichtungen des Bezirksverbandes mit ihren Teams | Regensburg | 26.10.2023 ab 16 Uhr |
Thüringen und „Bildung triff Entwicklung“ Jena | Domplatz Erfurt | 26.10.2023 ab 10 Uhr | |
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein | Hort der AWO Kita „Krümelkiste“, Hort der AWO Kita „Uns Kinnerstuv“, Hort der AWO Kita „Pusteblume“ | Landtag von Schwerin | 27.10.2023 ab 10 Uhr |
Ansprechpartner
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. – AWO Ehrenamtsakademie
Ruben Herm, Referent Engagementförderung
Seepark 7, 39116 Magdeburg
Telefon 0391 99977724
Email: ehrenamt@awo-sachsenanhalt.de
Erklärfilm "100 Boote - 100 Millionen Menschen" auf youtube
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.