Herzlichen Glückwunsch zum 105. Geburtstag im AWO Seniorenzentrum Reform

, Magdeburg

Eine Bewohnerin des Hilde-Ollenhauer-Hauses in Magdeburg hat Anfang Oktober ihren 105. Geburtstag gefeiert. Die Jubilarin ist ein tolles Beispiel, dass man gut betreut im Pflegeheim alt werden kann.

Glückwünsche kamen auch von Magdeburgs Oberbürgermeisterin

Das ist wirklich ein stolzes Alter: 105 Jahre! Dieses Jubiläum hat Elfriede Zippel im AWO Seniorenzentrum Reform gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte nicht nur das Team des Hilde-Ollenhauer-Hauses. Auch Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris kam vorbei und wünschte der Jubilarin alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Über die kleine „Überraschungsfeier“ mit ihren Angehörigen und über den Besuch der Oberbürgermeisterin freute sich die Seniorin sehr. Frau Zippel lebt seit August 2016 im AWO Seniorenzentrum Reform und fühlt sich in ihrem Einzelzimmer sehr wohl . Fast täglich bekommt sie Besuch von ihrer Tochter und ist froh, dass die Schließung durch die Pandemie endlich vorbei ist.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.

Anlässlich des Weltkindertages übt die Arbeiterwohlfahrt scharfe Kritik am gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Die AWO Fachstelle Vera erweitert ihr Angebot.

Die "Sprach-Kitas" müssen bleiben!. Kampagne zur Rettung gestartet.

Die AWO in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Wochen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Start ist am 11. Juli in der Magdeburger Kita Kuschelbären.

Am 28. Juni 1840 gründete Friedrich Fröbel in der kleinen Stadt Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten der Welt.

Auf ihrer 11. Sozialkonferenz hat die Arbeiterwohlfahrt am Samstag die Resolution „Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“ verabschiedet.

Die AWO sorgt in vielen Regionen in Sachsen-Anhalt für eine soziale Schuldnerberatung und hat den gesamten Menschen in seinem Umfeld im Blick. Zur bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 30. Mai bis 6. Juni fordert die Arbeiterwohlfahrt ein Recht auf Schuldnerberatung für alle.

Die Tafeln in Sachsen-Anhalt erleben derzeit ihre größte Herausforderung und sind dringender denn je auf Spenden angewiesen.