
20 Jahre Hermann-Beims-Haus
Das Jubiläum wurde mit einem bunten Fest im Neuen Sülzeweg 75 gefeiert. Einrichtungsleiterin Dagmar Schröter und ihr Team hatten ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.
Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erwartete unter anderem Kreativ-Stände, Service und Beratung durch die Apotheke, Informationen zur Entwicklung des Hauses sowie spannende Aktivitäten zum Ausprobieren: CareTable, Virtual Reality Brille oder Entspannung im Massagesessel. Auf dem Außengelände gab es die Möglichkeit, Alpakas zu besichtigen und zu streicheln. Zudem lud das Team zu geführten Rundgängen durch die Einrichtung ein. Am frühen Nachmittag trat die Line Dance Gruppe Hort am Kannenstieg auf. Anschließend gab das Rossini Quartett ein Konzert.
Ursprünglich war das Haus eine Einkaufspassage. Doch als immer mehr Händler auszogen, entstand die Idee, den Einrichtungskomplex zum Altenpflegeheim umzugestalten. Die Umbauten begannen Ende 2001. Im Juni 2002 konnten die ersten Senior*innen einziehen.
Trägerin des Pflegeheimes ist die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, eine Tochter des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Die AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH betreibt im Land 12 Seniorenzentren mit ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeleistungen. Die rund 730 Mitarbeitenden betreuen und begleiten in den Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und ambulanten Diensten täglich über 1200 pflegedürftige Menschen.
Kurzchronik 20 Jahre Hermann-Beims-Haus
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.