30 Jahre AWO Seniorenzentrum Aken Haus am Bürgersee

, Aken

Seit drei Jahrzehnten Jahren steht das AWO Seniorenzentrum Haus am Bürgersee in Aken für engagierte Pflege und Betreuung – ein Meilenstein, der gebührend gefeiert wurde

Feierliche Baumpflanzaktion: Auf die nächsten 30 Jahre

Am 14. August strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die Gesichter der Gäste und Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Haus am Bürgersee in Aken. Anlass war das 30-jährige Jubiläum der Einrichtung, das mit herzlichen Grußworten und einem abwechslungsreichen Programm gebührend gefeiert wurde.

Robert Richard vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Andy Grabner, Landrat von Anhalt-Bitterfeld, und Jan-Hendrik Bahn, Bürgermeister der Stadt Aken, würdigten in ihren Reden die herausragende Arbeit des Seniorenzentrums. Katrin Köppe, Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste GmbH, nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses. Barbara Höckmann, Vorsitzende des Präsidiums des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, hob besonders die nachhaltigen und klimafreundlichen Umweltprojekte der Pflegeeinrichtung hervor. Einrichtungsleiterin Brita Winzler ehrte langjährige Mitarbeiter*innen und würdigte ehrenamtlicher Helfer*innen für ihren unermüdlichen Einsatz.

Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Mascha und Ron, das mit seinen Klängen die Feierlichkeiten bereicherte. Der Höhepunkt des Tages war eine symbolische Baumpflanzaktion – ein Zeichen für die nächsten 30 Jahre voller Engagement und Fürsorge.

Das AWO Seniorenzentrum Haus am Bürgersee, idyllisch am Ortsausgang in Richtung Dessau gelegen, bietet 131 Plätze für vollstationäre Altenpflege sowie 17 altengerechte Wohnungen und zwei Sozialwohnungen. Die Pflegeeinrichtung gehört zur AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, eine hundertprozentige Tochter des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Diese betreibt im Land 12 Seniorenzentren mit ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeleistungen. Die rund 800 Mitarbeitenden betreuen und begleiten in den Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und ambulanten Diensten täglich ca. 1500 pflegedürftige Menschen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.