Ein Zerbster Original feiert Geburtstag! - Rückblick auf unsere Feier 30 Jahre Haus am Frauentor
Bei strahlendem Sonnenschein trudelten die Gäste am frühen Vormittag ein. Begrüßt wurden alle mit einem kleinen Umtrunk und leckerem Fingerfood organisiert vom Catering Service Hebäcker. An jedem Platz stand für die Besucher ein Gastgeschenk bereit. Die kleinen Taschen waren befüllt mit liebevoll ausgewählten, original Zerbster Spezialitäten wie die Zerbster Schlanke der Fima Rätzel, Erdbeermarmelade von Bauer Weiß, eine Tüte Baumkuchenspitzen von der Schloss Konditorei und ein kleiner Gruß der Töpfergruppe unseres Hauses.
Nachdem Frau Bauer, unsere Einrichtungsleiterin, alle Gäste mit einleitenden Worten begrüßt hatte, folgten nun die Grußworte der zahlreichen Gratulanten wie:
• Herr Wolfgang Beck – Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung,
• Andy Grabner - Landrat Anhalt Bitterfeld
• Andreas Dittmann - Bürgermeister der Stadt Zerbst
• Steffi Schünemann – Vorständin Verband und Sozialpolitik AWO Sachsen-Anhalt
• Katrin Köppe – Geschäftsführerin AWO Soziale Dienste GmbH
Die vielen Höhepunkte aus 30 Jahren unseres Hauses wurden hervorgehoben, vom Klimafreundlichen Pflegen, der schwierigen Coronazeit, der langjährigen Kooperation mit der Ciervisti Schule, dem Einsatz digitaler Medien, den mittlerweile 15 ehrenamtlichen Helferinnen und natürlich den zahlreichen Projekten und Veranstaltungen.
Unsere langjährigen Mitarbeiterinnen Anke Bayer, Ines Hönger, Kathrin Krüger und Ute Zufall wurden mit einem Blumenstrauß geehrt.
Zwischen all den festlichen Ansprachen sorgte das Gesangs Duo „Dings & Bums“ für unterhaltsame Musik.
Nach 30 Jahren zählen wir mit unserer Einrichtung nun auch schon zu den Zerbster Originalen und gestalteten unser Fest ganz nach diesem Motto. Denn Zerbst hat so einige Originale zu bieten. Um dieses noch einmal richtig zu untermalen hatten sich die Mitarbeiter*innen des Begleitenden Dienstes als Zerbster Persönlichkeiten verkleidet. Nach Ende des öffentlichen Teils unserer Veranstaltung konnten sich interessierte Gäste vom Zerbster Roland, der Butterjungfer, der Wasserjette oder von Katharina der Große zu einer Entdeckungstour durch unser modernisiertes Haus führen lassen.
Zum Abschluss luden wir unsere Gäste zu einem Buffet mit Spargelspezialitäten aus der Region ein. Ein rundum gelungenes Fest ging somit langsam zu Ende.
Wir wollen uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die zahlreichen Blumen und Geschenke unserer Gäste bedanken.
Danke auch an die vielen fleißigen Helfer, die dieses schöne Fest zu einem weiteren Höhepunkt in der Geschichte des AWO Seniorenzentrum Zerbst Haus am Frauentor gemacht haben.
Wir sagen Danke, 30 Jahre die AWO …
Die originale Hauszeitung "Herzblatt" berichtet ausführlich über das Fest
-
-
-
30 Jahre Haus am Frauentor AWO Seniorenzentrum Zerbst - Begrüßung durch Einrichtungsleiterin Linda Bauer -
In seinem Grußwort betonte Staatssekretär Wolfgang Beck: "Für die unermüdliche Arbeit im Dienste derer, die Unterstützung und Hilfe benötigen, spreche ich den Pflegekräften, Ehrenamtlichen und Unterstützern unsere höchste Anerkennung aus." -
-
-
Grußwort Steffi Schünemann, Vorständin Verband und Soziales: Pflege ist kein Randthema. Sie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Und wie wir mit unseren älteren Mitmenschen umgehen, sagt viel darüber aus, wie wir als Gemeinschaft leben wollen. -
-
ASD-Geschäftsführerin Katrin Köppe: Die AWO fordert eine solidarische Pflegevollversicherung, eine Begrenzung der Eigenanteile und eine echte Reform, die Pflege bezahlbar, planbar und zukunftsfest macht. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen