Aktuelles aus unserem AWO Seniorenzentrum Jerichow
Kuchenbacken

Die Senior*innen aus unserem AWO Seniorenzentrum Jerichow – Otto-Baer-Haus zeigten sehr viel Ehrgeiz beim Backen und tauschten sich über ihre eigenen Rezepte aus. Sie verrieten einander Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen. Danach konnten die Bewohner*innen in großer Runde das selbstgemachte Gebäck probieren. Allen hat es sehr lecker geschmeckt.
Bingo für alle Bewoher*innen
Die Mitarbeiter*innen aus unserem AWO Seniorenzentrum Jerichow organisierten für die Bewohner*innen gemeinsame Spielrunden. Die Senior*innen konnten auf ihren Wohnetagen und im Therapieraum Bingo spielen. Nach den Spielrunden wurde gemeinsam Mittag gegessen. In den Räumen unterhielten die Bewohner*innen sich angeregt miteinander.
Leckeres Kesselgulasch
Für diesen schönen Herbsttag hatten die Mitarbeiter*innen aus dem Otto-Baer-Haus sich etwas ganz Besonderes überlegt: Sie luden am Nachmittag alle Bewohner*innen ein, draußen ein leckeres Kesselgulasch zu kochen. Die Senior*innen nahmen diese Einladung gern an und machten es sich mit Decken draußen gemütlich. Neben kleinen Knabbereien wurden auch Kakaos mit Sahne und andere Heißgetränke angeboten. Einer der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bereitete das Kesselgulasch selbst zu und erklärte die Vorgehensweise. Alle Bewohner*innen durften bei der Zubereitung dabei sein und von dem Gulasch probieren. Für das Abendbrot wurden die Tische in der Cafeteria herbstlich geschmückt. Den Bewohner*innen hat das frische, selbst gekochte Gulasch sehr gut geschmeckt.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.