Angehörigenabend und Probeessen im Hermann-Beims-Haus

, Magdeburg

Ein genussvoller Abend mit wertvollem Austausch für die Mitarbeitenden und deren Angehörigen.

V.l.n.r.: Herr Döring, Frau Sonnenberger und Herr Jauer

Am 26. März 2025 fand im AWO Seniorenzentrum Kannenstieg - Hermann-Beims-Haus in Magdeburg ein Probeessen statt, bei dem zahlreiche Angehörige der Einladung folgten und die Gelegenheit nutzten, das neue Speisenkonzept kennenzulernen.

Einrichtungsleiter Philipp Döring, Koch und Hauswirtschaftsleiter Marin Jauer sowie Evelyn Sonnenberger, Verwaltungssachbearbeiterin, präsentierten gemeinsam mit dem erweiterten Leitungsteam ein frisches, zeitgemäßes Konzept, das sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner*innen orientiert.

Zusätzlich wurde die neu gegründete Küchenkommission vorgestellt, die künftig regelmäßig tagt. Ihr Ziel ist es, die Qualität der Speiseversorgung zu sichern, den Austausch zwischen Hauswirtschaft, Pflege, Begleitendem Dienst, Verwaltung und Angehörigen zu fördern und gemeinsam innovative Impulse zu setzen.

Die Rückmeldungen der anwesenden Angehörigen waren durchweg positiv. Es wurde viel gelobt, probiert und angeregt diskutiert. Der Abend verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig der Dialog und die Einbindung aller Beteiligten für den Erfolg eines solchen Projekts sind.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.