Angehörigennachmittag im AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg
Die festlich geschmückten Tische empfingen die Gäste in einer herzlichen Atmosphäre in unserem AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg – Frieda-Fiedler-Haus in Bernburg. Die Leitungskräfte des Hauses berichteten stolz über die erfreulichen Neuigkeiten: positive personelle Entwicklungen, großartige Investitionen für das Jahr 2024, spannende Projekte und bestmögliches Medikamentenmanagement sowie eine erlebnisorientierte Alltagsgestaltung. Aussichtsreiche Pläne für abwechslungsreiche Ausflüge und Veranstaltungen im neuen Jahr teilten sie den Bewohner*innen und Angehörigen ebenfalls mit.
Der Höhepunkt des Abends war die hauseigene Versorgung mit einem warmen Buffet sowie verlockendem Nachtisch. Inmitten dieses genussvollen Zusammenseins hatten Angehörige die Gelegenheit, sich mit den Leitungskräften – darunter Einrichtungsleiter, Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Hauswirtschaftsleitung, Leitung Sozialdienst und einer Verwaltungsmitarbeiterin – auszutauschen. Es entstanden bereichernde Gespräche, in denen an Lob für die tägliche, fürsorgliche Arbeit nicht gespart wurde.
Die durchweg positive Resonanz bestärkt das Team des Frieda-Fiedler-Hauses sehr. Der nächste Angehörigennachmittag ist bereits in Planung und wird im Oktober stattfinden. Velen Dank an alle, die an diesen besonderen Tag dabei waren.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.