AWO Seniorenzentrum Kannenstieg unternimmt Ausflug in den Stadtpark
Als besonderes Highlight im August stand für unsere Bewohner*innen aus dem AWO Seniorenzentrum Kannenstieg – Hermann-Beims-Haus ein Ausflug in den Stadtpark auf dem Plan. Mit einem Kleinbus fuhren die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen direkt nach dem Frühstück vom Hermann-Beims-Haus in Richtung Stadtpark. Während der Fahrt warfen die Bewohner*innen einen Blick auf Magdeburg. Sie stellten fest, dass die Stadt sich immer weiter verändert und schwelgten in Erinnerungen. Vor allem die neue Kaiser-Otto-Brücke sowie auch die Hyperschale imponierte den Bewohner*innen.
An der Stadthalle angekommen waren es nur noch wenige Meter zu den Terrassen am Adolf-Mittag-See. Der reservierte Tisch wurde von den Mitarbeiter*innen des Begleitenden Dienstes liebevoll in eine Kaffeetafel verwandelt. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen genossen alle Anwesenden das hervorragende Wetter.
Zum Abschluss saßen die Bewohner*innen noch auf den Bänken neben dem Albin-Müller-Turm. Sie verweilten dort und führten angeregte Gespräche über Magdeburg und Vergangenes. Vielen Dank für diesen schönen Ausflug!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.