Ausflug ins Stadtmuseum Hohe Lilie
Vergangene Woche unternahmen die Tagesgäste unseres Seniorenzentrums August-Reinstein-Haus einen unvergesslichen Ausflug in die Vergangenheit. Das Ziel war das Stadtmuseum Hohe Lilie, ein Juwel in der Naumburger Altstadt, das die 750-jährige Geschichte der Stadt lebendig werden lässt.
Die historische Aura des Museums, eines der bedeutendsten Bürgerhäuser der Region, empfing unsere Gäste mit offenen Armen. Die gut erhaltenen Relikte vergangener Jahrhunderte beeindruckten sofort beim Eintritt. In den verschiedenen Räumen des Museums führten anschauliche Exponate und feine Gemälde unsere Besucher auf eine fesselnde Reise durch die Zeit.
Die Vielfalt der Ausstellung war besonders beeindruckend. Sie reichte von alltäglichen historischen Gegenständen über kunstvoll gearbeitete Möbel bis hin zu eindrucksvollen Gemälden. Es gab an jeder Ecke etwas zu entdecken, was unsere Gäste mit Neugier und Bewunderung erfüllte. Die sorgsam präsentierten Artefakte und die damit verbundenen Geschichten und Anekdoten zogen alle in ihren Bann.
Dieser Ausflug ins Stadtmuseum Hohe Lilie bot nicht nur eine angenehme Pause vom Alltag, sondern war auch eine Bildungsreise, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind begeistert von der Aussicht, auch in Zukunft weitere solche Ausflüge zu organisieren und unseren Gästen einzigartige Erlebnisse zu ermöglichen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.