Ausflug von Leuna nach Merseburg - Tagesgäste zu Besuch im Kleintierpark

, Leuna

Die Gäste der AWO Tagespflege Leuna haben kürzlich einen Ausflug in den Südpark Merseburg zu Wildschwein, Reh und weiteren Haus- und Wildtieren unternommen.

Dieser Tag wird sicher allen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Freude der Senior*innen war groß, als wir bei strahlendem Sonnenschein im Park ankamen. Viele von ihnen waren schon lange nicht mehr in einem Tierpark. Mit Begeisterung wurden die Tier bestaunt und in den Gehegen gesucht. In den sehr weitläufigen Anlagen machte es  allen viel Freude, die Verstecke zu suchen. Etwa 300 Tiere leben in den Gehegen. Darunter sind hauptsächlich Haus- und Wildtiere zu betrachten. An den Gehegen herrschte große Begeisterung über die entdeckten Tiere und es wurde viel gelacht. Wir fanden Ziegen, Rehe, Enten, Schildkröten und anderes Getier. Nächster Halt war bei den Wildschweinen. Sie hatten Nachwuchs und das nicht gerade wenig. Wir hatten Spaß, sie in dem Dickicht ausfindig zu machen. Erinnerungen kamen auf und es wurde fleißig diskutiert.

Bei den Haustiergehegen redeten alle über ihre früheren Haustiere. Als nächstes machten wir Rast bei einer Erfrischung. Es gab Eis und Eiskaffee. Leider war die Zeit zu schnell vorbei und unser Fahrer brachte uns wieder in die Einrichtung. In der Tagespflege wurde noch lange darüber erzählt.

Wir, das ist das Team der AWO Tagespflege Leuna. Ramona Nowak als Ansprechpartner ist Telefonisch unter 03461 2390501 erreichbar.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.