AWO Seniorenzentrum Aken verabschiedet Sabine Kagelmacher in den Ruhestand
Am Dienstag, den 20. Februar, verabschiedete das AWO Seniorenzentrum Aken – Haus am Bürgersee ihre langejährige Pflegeassistentin Frau Sabine Kagelmacher in den wohlverdienten Ruhestand. Nach 29 Jahren trennten sich die Wege mit einem weinenden, aber auch lachenden Auge.
Einrichtungsleiterin Frau Brita Winzler richtete bei der Verabschiedung noch ein paar liebe Worte an sie:
„Sabine, dein Werdegang in unserer Einrichtung ist eine Geschichte voller Engagement, Professionalität und menschlicher Wärme. [...] Du hast nicht nur durch deine Arbeit, sondern auch durch deine Persönlichkeit unser Team geprägt. Heute möchten wir dafür unseren tiefsten Dank aussprechen!“
Sie betonte, dass auch die Bewohner*innen sie schätzen und zukünftig vermissen würden:
„Bei allen Bewohner*innen warst du beliebt – wie du sie liebevoll, respektvoll umsorgt und gepflegt hast, teilweise so als wären es deine Großeltern bzw. Eltern.“
„Dein Abschied hinterlässt eine spürbare Lücke in unserem Team und unserer Einrichtung. Aber wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit dir teilen durften, und für die bleibenden Erinnerungen“, so Winzler abschließend.
Im Rahmen der Verabschiedung überreichten die Mitarbeitenden ihr einen liebevoll verzierten Kuchen und ein paar Geschenke.
Wir wünschen Frau Kagelmacher alles erdenklich Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und bedanken uns herzlichst für die vielen, schönen Jahre!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.