AWO Seniorenzentrum Jerichow feiert 10-jähriges Jubiläum

, Jerichow

Am 24. Juni feierte das Otto-Baer-Haus in Jerichow sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest für die Bewohner*innen und Mitarbeitenden.

Schon am Vormittag startete das bunte Programm im AWO Seniorenzentrum Jerichow – Otto-Baer-Haus für die Bewohner*innen. Die Schlaufüchse aus der Kita Wirbelwind Jerichow führten für alle Anwesenden die Vogelhochzeit auf – mit eigenen Kostümen und einem Bühnenbild. Als Dankeschön gab es nicht nur einen riesigen Applaus, sondern bei den Temperaturen auch ein großes Eis.

Zu Gast in dem Pflegeheim war auch Frau Hannemann mit ihrem Hobby-Keramik-Stand, an dem die Senior*innen in Ruhe bummeln konnten. Für die Kleinen gab es einen Spiel- und Spaßstand, der durch die Mitarbeitenden des Ambulanten Dienstes betreut wurde, sowie einen Schmink-Stand, an dem Tina vom Ambulanten Hospizdienst Jerichow künstlerisch die Gesichter der Kinder bemalte.

Mit ihrem Eiswagen brachte Frau Köppe-Bellin vom Hofladen Köppe aus Jerichow später noch Torte für die Bewohner*innen und Gäste der Tagespflege vorbei. Natürlich hatte sie auch leckeres selbstgemachtes Eis für alle im Gepäck. Auch das Team der Tagespflege stellte zuvor mit ihren Gästen die Bäckerküche auf den Kopf und sorgte somit für leckeren Kuchen und Kaffee sowie erfrischende spritzige Getränke.

Später begeisterte Entertainer Edgar-Peter Alexander mit einem Liveauftritt. Die Crew des angereisten Circus Aramannt zeigte den feiernden Gästen im Laufe des Nachmittags ihr ganzes Können – mit tierischer und teils exotischer Unterstützung zum Anfassen. Zwischendurch verbreitete ein DJ immer wieder Partylaune. So viel Feiern macht hungrig: Am Abend grillte die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr Jerichow für alle noch heiße Würstchen und Bouletten – ein gelungener Abschluss.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.

Anlässlich des Weltkindertages übt die Arbeiterwohlfahrt scharfe Kritik am gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Die AWO Fachstelle Vera erweitert ihr Angebot.

Die "Sprach-Kitas" müssen bleiben!. Kampagne zur Rettung gestartet.

Die AWO in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Wochen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Start ist am 11. Juli in der Magdeburger Kita Kuschelbären.

Am 28. Juni 1840 gründete Friedrich Fröbel in der kleinen Stadt Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten der Welt.

Auf ihrer 11. Sozialkonferenz hat die Arbeiterwohlfahrt am Samstag die Resolution „Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“ verabschiedet.