
AWO Seniorenzentrum Jerichow feiert 10-jähriges Jubiläum
Schon am Vormittag startete das bunte Programm im AWO Seniorenzentrum Jerichow – Otto-Baer-Haus für die Bewohner*innen. Die Schlaufüchse aus der Kita Wirbelwind Jerichow führten für alle Anwesenden die Vogelhochzeit auf – mit eigenen Kostümen und einem Bühnenbild. Als Dankeschön gab es nicht nur einen riesigen Applaus, sondern bei den Temperaturen auch ein großes Eis.
Zu Gast in dem Pflegeheim war auch Frau Hannemann mit ihrem Hobby-Keramik-Stand, an dem die Senior*innen in Ruhe bummeln konnten. Für die Kleinen gab es einen Spiel- und Spaßstand, der durch die Mitarbeitenden des Ambulanten Dienstes betreut wurde, sowie einen Schmink-Stand, an dem Tina vom Ambulanten Hospizdienst Jerichow künstlerisch die Gesichter der Kinder bemalte.
Mit ihrem Eiswagen brachte Frau Köppe-Bellin vom Hofladen Köppe aus Jerichow später noch Torte für die Bewohner*innen und Gäste der Tagespflege vorbei. Natürlich hatte sie auch leckeres selbstgemachtes Eis für alle im Gepäck. Auch das Team der Tagespflege stellte zuvor mit ihren Gästen die Bäckerküche auf den Kopf und sorgte somit für leckeren Kuchen und Kaffee sowie erfrischende spritzige Getränke.
Später begeisterte Entertainer Edgar-Peter Alexander mit einem Liveauftritt. Die Crew des angereisten Circus Aramannt zeigte den feiernden Gästen im Laufe des Nachmittags ihr ganzes Können – mit tierischer und teils exotischer Unterstützung zum Anfassen. Zwischendurch verbreitete ein DJ immer wieder Partylaune. So viel Feiern macht hungrig: Am Abend grillte die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr Jerichow für alle noch heiße Würstchen und Bouletten – ein gelungener Abschluss.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.