
AWO Seniorenzentrum Leuna: Erdbeeren und Tomaten aus dem eigenen Garten
Es grünt so grün, wenn in Leuna die Pflanzen aufblühen
Der Eifer ist bei Bewohner*innen und Mitarbeitenden gleichermaßen geweckt. Mitte Mai brachte Einrichtungsleiterin Kerstin Sadzik viele kleine Tomatenpflänzchen mit in die Pflegeeinrichtung. Selbst gezogen und immer größer werdend verlangten die Gewächse nach ausreichend Platz. Der Platz wurde ihnen bereitet. Die Betreuungskräfte riefen zusammen mit den Bewohner*innen die Projektgruppe „Tomate“ ins Leben. Die Tomatenpflänzchen wurden liebevoll umgetopft in größere Gefäße, vor der Sonnen beschützt und mit Wasser versorgt. Sie wachsen und gedeihen und alle haben ihren Spaß daran zu sehen, wie die Pflanzen wachsen.
Es blieb natürlich nicht bei den Tomaten. Hinzu kam ein Erdbeerturm. Dieser wurde vom Ehemann einer Mitarbeiterin gestaltet. Im AWO Seniorenzentrum wurde der Turm dann bepflanzt - und nun konnte die erste kleine eigene Erdbeere geerntet werden. Was für eine Freude.
Eine Mitarbeiterin brachte zudem aus eigener Aufzucht verschiedene Pflanzen mit. Und nun ist das Hochbeet nicht mehr einsam und verlassen, nein es hat reichlich Grün bekommen: Zucchini, Paprika, Pfefferminze und Mangold wachsen nun dort um die Wette.
Es macht Bewohner*innen und Mitarbeitenden gleichermaßen Freude zu sehen, wie alles wächst und gedeiht. Ein großes Dankeschön an all die fleißigen Helferlein.
Wir berichten weiter………
Übrigens, das AWO Seniorenzentrum Leuna ist eines der Wegbereiter*innen des Projektes Klimafreundlich Pflegen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.