AWO Seniorenzentrum Naumburg unternimmt Ausflug nach Schulpforte
Bei strahlendem Ausflugswetter wurde am 21. April nach Schulpforte gereist. Gemeinsam mit der Betreuung warfen die Senior*innen des August-Reinstein-Hauses einen Blick hinter die dicken Klostermauern des geschichtsträchtigen über 900 Jahre alten Ortes. Schulpforte (früher Schulpforta, daher Landschule Pforta) ist ein Ortsteil des Naumburger Stadtteils Bad Kösen im Burgenlandkreis. Gelegen im Saaletal etwa 60 km von Leipzig entfernt, wurde die ehemalige Klosteranlage schon 1543 vom Kurfürsten Moritz von Sachsen in eine Internatsschule umgewandelt, um begabte Knaben bestmöglich auf ein Universitätsstudium vorzubereiten.
Nach den napoleonischen Kriegen wurde Schulpforte preußisch und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem der berühmtesten Gymnasien Deutschlands. Nach den Umbrüchen, die im 20. Jahrhundert zunächst die NS-Diktatur und dann die DDR mit sich brachten, befindet sich die Schule heute in Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt. In Pforta leben und lernen ungefähr 300 Schüler, inzwischen mehr Mädchen als Jungen, aus allen Teilen Deutschlands von der 9. bis zur 12. Klasse. Aufnahmebedingungen sind sehr gute schulische Leistungen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.