AWO Seniorenzentrum Zerbst: Engagiert für klimafreundliche Pflege

Das erweiterte Leitungsteam im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor arbeitete eng zusammen mit Antonia Albrecht, Regionalkoordinatorin des Projektes „klimafreundlich pflegen – überall!“ für die Region Mitte/Ost sowie Julia Maier aus der Projektleitung mit Sitz im AWO Bundesverband.
Motiviert und offen für neue Ansätze wurde am 10. Mai intensiv an konkreten Schritten gearbeitet, um die Klimaschutzmaßnahmen im Seniorenzentrum Zerbst weiter voranzutreiben. Die Einbindung der Bewohner*innen und Mitarbeitenden spielte dabei eine zentrale Rolle. Die Fachkenntnisse und Erfahrungen von Antonia Albrecht und Julia Maier trugen zur Entwicklung praxisnaher Lösungen bei.
Die zweite Entwicklungswerkstatt war ein bedeutender Meilenstein im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“. Sie stärkte das Bewusstsein für die Bedeutung von Klimaschutz in der Pflege und förderte den Dialog zwischen allen Beteiligten.
Mit Unterstützung des Projekts und des engagierten Teams ist das AWO Seniorenzentrum Zerbst entschlossen, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Ziel besteht darin, eine gesunde und nachhaltige Welt für die Bewohner*innen und Mitarbeitenden zu schaffen. Durch kontinuierliche Bemühungen und starkes Engagement bleibt das Seniorenzentrum bestrebt, seine Handlungen im Einklang mit den Zielen des Klimaschutzes zu gestalten.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.