AWO Seniorenzentrum Zerbst feiert Schlachtefest
Deftiges Schlemmen nach Hausschlachteart

Am Donnerstag, den 16. Februar, trafen die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus Am Frauentor zahlreich in der Cafeteria ein. Sie folgten der Einladung zum hausinternen Schlachtefest. Das Küchenteam bereitete Schlachteplatten mit Brägenwurst, Leberwurst, Bratwurst sowie Wellfleisch und Rotwurst vor. Zudem gab es Kesselwürste und heiße Wurtsuppe. Bei dieser großen Auswahl an Wurstwaren war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Senior*innen durften an diesem Abend nach Herzenslust schlemmen.
Das Essen erinnerte viele Bewohner*innen an die alten Zeiten, als sie selbst noch im eigenen Hof geschlachtet haben. Über die Weisheiten des Schlachtens fand beim Abendbrot ein reger Austausch zwischen den Senior*innen statt.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend organisiert haben, vor allem bei dem Küchenteam und den ehrenamtlichen Helfer*innen!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.