AWO Seniorenzentrum Zerbst präsentiert sich auf Gewerbefachausstellung
Die Gewerbefachausstellung wurde gemeinsam mit dem Spargelfest des Zerbster Verkehrsverein ausgerichtet. Sie ist die größte und kontinuierlichste Gewerbemesse in Sachsen-Anhalt. Vom 5. bis zum 7. Mai 2023 präsentierten sich über 100 Aussteller im Zerbster Schlossgarten. Das AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor war mit einem eigenen Messestand vertreten. Dieser wurde betreut und beworben von Praxisanleiterin Bianca Baldin und den Auszubildenden. Unsere Einrichtung informierte über die stationären Angebote im Seniorenzentrum und die teilstationären Angebote in der Tagespflege.
Die Messe bot nicht nur umfassende Informationen zu Ausbildungsberufen an, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm. So konnten Besucher*innen an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Außerdem gab es für Erwachsene, Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, süße Tiere auf den Grünwiesen zu streicheln. Unterstützt wurde die Gewerbefachausstellung von der Stadt Zerbst/Anhalt, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld sowie den Hauptsponsoren.
Der Messestand des Haus am Frauentor wurde zahlreich besucht. Es ergaben sich viele anregende Gespräche mit Interessent*innen für die Pflegeangebote sowie mit potenziellen Bewerber*innen und Auszubildenden im Pflegebereich.
Das Team bedankt sich herzlich bei allen Besucher*innen und freut sich darauf, sie hoffentlich bald im AWO Seniorenzentrum Zerbst willkommen zu heißen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.