AWO Seniorenzentrum Zerbst präsentiert sich auf Gewerbefachausstellung

, Zerbst

Das AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor nahm teil an der diesjährigen Gewerbefachausstellung vom 5. bis zum 7. Mai in Zerbst/Anhalt.

Die Gewerbefachausstellung wurde gemeinsam mit dem Spargelfest des Zerbster Verkehrsverein ausgerichtet. Sie ist die größte und kontinuierlichste Gewerbemesse in Sachsen-Anhalt. Vom 5. bis zum 7. Mai 2023 präsentierten sich über 100 Aussteller im Zerbster Schlossgarten. Das AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor war mit einem eigenen Messestand vertreten. Dieser wurde betreut und beworben von Praxisanleiterin Bianca Baldin und den Auszubildenden. Unsere Einrichtung informierte über die stationären Angebote im Seniorenzentrum und die teilstationären Angebote in der Tagespflege.

Die Messe bot nicht nur umfassende Informationen zu Ausbildungsberufen an, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm. So konnten Besucher*innen an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Außerdem gab es für Erwachsene, Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, süße Tiere auf den Grünwiesen zu streicheln. Unterstützt wurde die Gewerbefachausstellung von der Stadt Zerbst/Anhalt, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld sowie den Hauptsponsoren.

Der Messestand des Haus am Frauentor wurde zahlreich besucht. Es ergaben sich viele anregende Gespräche mit Interessent*innen für die Pflegeangebote sowie mit potenziellen Bewerber*innen und Auszubildenden im Pflegebereich.

Das Team bedankt sich herzlich bei allen Besucher*innen und freut sich darauf, sie hoffentlich bald im AWO Seniorenzentrum Zerbst willkommen zu heißen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.