AWO Tagespflege Leuna erfolgreich angelaufen
AWO Tagespflege Leuna entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Die AWO Tagespflege Leuna befindet sich nur wenige Schritte fußläufig vom Karl-Mödersheim-Haus entfernt. Ende Mai war Umzug in die umfangreich sanierten Räumlichkeiten.
"In familiärer Atmosphäre betreuen wir hier tagsüber bis zu 12 ältere und pflegebedürftige Menschen. Eine Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot. Unsere Gäste leben zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung, werden aber tagsüber liebevoll und qualifiziert betreut. Die Tagespflege bedeutet Geselligkeit und Abwechslung, aber auch Ruhe und Entspannung, sie fördert vorhandene Fähigkeit und soziale Kontakte. Angehörige werden entlastet und wissen ihre Lieben in guten Händen.", erläutert Kerstin Sadzik.
Die Tagesgäste können nach individueller Vereinbarung an Werktagen von Montag bis Freitag ab 8 Uhr von einem Fahrdienst oder von ihren Angehörigen gebracht werden können. Bis zum Nachmittag erfahren sie durch die Pflegefachkräfte und Betreuer*innen einen klaren und verlässlichen Tagesablauf - mit Ruhephasen und gemeinsamen Mahlzeiten.
"Die Tagespflege ist ein idealer Mittelweg zwischen häuslichem und vollstationärem Wohnen", meint Kerstin Sadzik. „Alle Angebote sind an den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Die Tagespflegegäste werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Planung und Organisation der verschiedenen Aktivitäten mit einbezogen.“ Dazu gehören Gedächtnistraining, Gymnastik, Ballspiele, Backen, Basteln und das Feiern von Traditionsfesten. Medikamenteneinnahme und Blutzuckermessung sind gewährleistet, und es besteht die Möglichkeit, Krankengymnastik durchführen zu lassen. Im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung werden die Angehörigen beraten und weitere Hilfen vermittelt. Die Tagespflege kann an einem oder mehreren Tagen in der Woche in Anspruch genommen werden. An einem Probetag besteht die Möglichkeit, die Tagespflege unverbindlich kennen zu lernen.
Die AWO Tagespflege Leuna ist erreichbar unter Telefon 03461 2390501. Ansprechpartnerin ist Ramona Nowak.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.