AWO Tagespflege Leuna erfolgreich angelaufen

, Leuna

Die AWO Tagespflege Leuna ist jetzt wieder an ihrem "alten Standort" in der Kirchgasse 7 präsent. Kerstin Sadzik, Einrichtungsleiterin des AWO Seniorenzentrums Leuna - Karl-Mödersheim-Haus - freut sich über den gelungenen Start. 

AWO Tagespflege Leuna entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Ein Senior im roten T-Shirt steht vor einer mit gemalten Sommer-Bildern beklebten Tür

Die AWO Tagespflege Leuna befindet sich nur wenige Schritte fußläufig vom Karl-Mödersheim-Haus entfernt. Ende Mai war Umzug in die umfangreich sanierten Räumlichkeiten.

"In familiärer Atmosphäre betreuen wir hier tagsüber bis zu 12 ältere und pflegebedürftige Menschen. Eine Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot. Unsere Gäste leben zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung, werden aber tagsüber liebevoll und qualifiziert betreut. Die Tagespflege bedeutet Geselligkeit und Abwechslung, aber auch Ruhe und Entspannung, sie fördert vorhandene Fähigkeit und soziale Kontakte. Angehörige werden entlastet und wissen ihre Lieben in guten Händen.", erläutert Kerstin Sadzik. 

Die Tagesgäste können nach individueller Vereinbarung an Werktagen von Montag bis Freitag ab 8 Uhr von einem Fahrdienst oder von ihren Angehörigen gebracht werden können. Bis zum Nachmittag erfahren sie durch die Pflegefachkräfte und Betreuer*innen einen klaren und verlässlichen Tagesablauf - mit Ruhephasen und gemeinsamen Mahlzeiten.

"Die Tagespflege ist ein idealer Mittelweg zwischen häuslichem und vollstationärem Wohnen", meint Kerstin Sadzik. „Alle Angebote sind an den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Die Tagespflegegäste werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Planung und Organisation der verschiedenen Aktivitäten mit einbezogen.“ Dazu gehören Gedächtnistraining, Gymnastik, Ballspiele, Backen, Basteln und das Feiern von Traditionsfesten. Medikamenteneinnahme und Blutzuckermessung sind gewährleistet, und es besteht die Möglichkeit, Krankengymnastik durchführen zu lassen. Im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung werden die Angehörigen beraten und weitere Hilfen vermittelt. Die Tagespflege kann an einem oder mehreren Tagen in der Woche in Anspruch genommen werden. An einem Probetag besteht die Möglichkeit, die Tagespflege unverbindlich kennen zu lernen.

Die AWO Tagespflege Leuna ist erreichbar unter Telefon 03461 2390501. Ansprechpartnerin ist Ramona Nowak.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.