AWO Tagespflege Leuna erfolgreich angelaufen

, Leuna

Die AWO Tagespflege Leuna ist jetzt wieder an ihrem "alten Standort" in der Kirchgasse 7 präsent. Kerstin Sadzik, Einrichtungsleiterin des AWO Seniorenzentrums Leuna - Karl-Mödersheim-Haus - freut sich über den gelungenen Start. 

AWO Tagespflege Leuna entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Ein Senior im roten T-Shirt steht vor einer mit gemalten Sommer-Bildern beklebten Tür

Die AWO Tagespflege Leuna befindet sich nur wenige Schritte fußläufig vom Karl-Mödersheim-Haus entfernt. Ende Mai war Umzug in die umfangreich sanierten Räumlichkeiten.

"In familiärer Atmosphäre betreuen wir hier tagsüber bis zu 12 ältere und pflegebedürftige Menschen. Eine Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot. Unsere Gäste leben zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung, werden aber tagsüber liebevoll und qualifiziert betreut. Die Tagespflege bedeutet Geselligkeit und Abwechslung, aber auch Ruhe und Entspannung, sie fördert vorhandene Fähigkeit und soziale Kontakte. Angehörige werden entlastet und wissen ihre Lieben in guten Händen.", erläutert Kerstin Sadzik. 

Die Tagesgäste können nach individueller Vereinbarung an Werktagen von Montag bis Freitag ab 8 Uhr von einem Fahrdienst oder von ihren Angehörigen gebracht werden können. Bis zum Nachmittag erfahren sie durch die Pflegefachkräfte und Betreuer*innen einen klaren und verlässlichen Tagesablauf - mit Ruhephasen und gemeinsamen Mahlzeiten.

"Die Tagespflege ist ein idealer Mittelweg zwischen häuslichem und vollstationärem Wohnen", meint Kerstin Sadzik. „Alle Angebote sind an den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste ausgerichtet. Die Tagespflegegäste werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Planung und Organisation der verschiedenen Aktivitäten mit einbezogen.“ Dazu gehören Gedächtnistraining, Gymnastik, Ballspiele, Backen, Basteln und das Feiern von Traditionsfesten. Medikamenteneinnahme und Blutzuckermessung sind gewährleistet, und es besteht die Möglichkeit, Krankengymnastik durchführen zu lassen. Im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung werden die Angehörigen beraten und weitere Hilfen vermittelt. Die Tagespflege kann an einem oder mehreren Tagen in der Woche in Anspruch genommen werden. An einem Probetag besteht die Möglichkeit, die Tagespflege unverbindlich kennen zu lernen.

Die AWO Tagespflege Leuna ist erreichbar unter Telefon 03461 2390501. Ansprechpartnerin ist Ramona Nowak.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.