AWO Tagespflege Naumburg unternimmt Reise in die Vergangenheit
Die Straßenbahn Naumburg, die seit 1892 in der Stadt Naumburg (Saale) verkehrt, spielte an diesem Tag eine zentrale Rolle beim Ausflug der Tagespflegegäste aus der AWO Tagespflege Sankt Othmar. Obwohl die Bahn im Laufe der Jahre einige Unterbrechungen erlebte und seit 1994 nur noch auf einem Teilstück verkehrt, ist die Naumburger Straßenbahn GmbH heute der kleinste Straßenbahnbetrieb Deutschlands mit täglichem Betrieb und einer der kleinsten Europas. Von den Einheimischen wird die Bahn liebevoll als „Ille“, „Groschenhexe“ oder wie in DDR-Zeiten als „Wilde Zicke“ bezeichnet.
Für die Gäste der Tagespflege war es ein aufregendes Erlebnis, endlich wieder einmal mit dieser historischen Straßenbahn zu fahren. Viele von ihnen hatten dies das letzte Mal vor vielen Jahren oder sogar zuletzt in ihrer Kindheit getan. Während der Stadtrundfahrt wurde viel über vergangene Zeiten gesprochen. Es entstand ein reges Gespräch, das fast einem fröhlichen Geschnatter glich. Jeder konnte von seinen persönlichen Erinnerungen berichten und so wurden nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundert, sondern auch Erinnerungen und Geschichten ausgetauscht.
Lernen Sie unsere AWO Tagespflege St. Othmar bei einem Schnuppertag kennen
Unser Team der AWO Tagespflege St. Othmar möchte diese Gelegenheit nutzen, um interessierte Menschen herzlich zu einem Schnuppertag einzuladen. Wenn Sie die Tagespflege kennenlernen möchten, heißen wir Sie gerne willkommen. Wir sind überzeugt, dass unsere Einrichtung nicht nur ein Ort der Betreuung, sondern auch der Gemeinschaft und des Austauschs ist.
Wir hoffen, dass dieser kleine Ausflug in die Vergangenheit einen Einblick in die Aktivitäten und die herzliche Atmosphäre unserer Tagespflege vermittelt hat. Bei Fragen oder Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
» Kontaktdaten und Infos über die AWO Tagespflege Sankt Othmar in Naumburg
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.