Mit Herz und Stimme: Bewohnerbeiratswahl im AWO Seniorenzentrum Zerbst

, Zerbst

Die Bewohner*innen des Hauses am Frauentor haben kürzlich ihren neuen Bewohnerbeirat gewählt und damit ihre Mitbestimmung aktiv genutzt.

Im Haus am Frauentor AWO Seniorenzentrum Zerbst fand kürzlich die Wahl des neuen Bewohnerbeirats statt. Die Wahlbeteiligung war erfreulich hoch, und die Bewohner*innen haben engagiert ihre Stimmen abgegeben.

Der Bewohnerbeirat spielt eine wichtige Rolle in unserer Einrichtung, da er die Interessen und Anliegen der Bewohner*innen vertritt und aktiv an der Gestaltung des Alltags mitwirkt. Viele unserer Bewohner*innen haben diese Möglichkeit genutzt, um ihre Mitbestimmung zu zeigen.

Wir gratulieren den neu gewählten Mitgliedern des Bewohnerbeirats herzlich und danken allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ein besonderer Dank gilt auch dem bisherigen Beirat für seine wertvolle Arbeit und sein Engagement.

Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Bewohnerbeirat und sind gespannt auf die Ideen und Vorschläge, die in den kommenden Monaten eingebracht werden. Gemeinsam werden wir weiterhin daran arbeiten, das Leben im Haus am Frauentor noch angenehmer und lebenswerter zu gestalten.

Der neue Bewohnerbeirat im Haus am Frauentor Zerbst
V.l.n.r.: Erika Müller, Helga Grey, Helga Wagner, Uwe Grey, Siegfried Kalek

Gewählt und somit Mitglieder des Bewohnerbeirates sind in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen:

Wagner, Helga 26 Stimmen
Grey, Helga 26 Stimmen
Grey, Uwe 26 Stimmen
Müller, Erika 25 Stimmen
Kalek, Siegfried 24 Stimmen

Ersatzmitglieder sind:

Hettstedt, Bertold 10 Stimmen
Neidigk Ingrid 9 Stimmen
Wolf, Margitta 9 Stimmen
Wornowski, Irmgard 8 Stimmen

Am 21. November fand die konstituierende Sitzung statt. Zum Vorsitzenden des Heimbeirates wurde Uwe Grey gewählt. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Erika Müller gewählt.

Wir wünschen dem Bewohnerbeirat für die nächsten zwei Jahre alles Gute, viel Gesundheit und viel Freude an der neuen Arbeit

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.