Sicherheitsbewusstsein stärken: Erfolgreiche Brandschutz-Schulung im AWO Seniorenzentrum Leuna

Am 02. April 2025 fand im AWO Seniorenzentrum Leuna Karl-Mödersheim-Haus eine umfassende Brandschutzhelferschulung statt, um die Sicherheit aller Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen zu gewährleisten. Mehr als 25 engagierte Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und ambulanter Pflegedienst nahmen an diesem wichtigen Training teil.
Die Schulung wurde von Herrn Dreißig, einem erfahrenen Brandschutzexperten der Fa. Georgi geleitet und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Teilnehmer*innen wurden nicht nur zu den Grundlagen des Brandschutzes, sondern auch zu spezifischen Maßnahmen zur Brandverhütung und -bekämpfung in den jeweiligen Arbeitsbereichen angeleitet. Besonders herausgestellt wurde die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Brandgefahren sowie das richtige Verhalten im Ernstfall. Dass im Notfall Evakuierungswege frei zu halten sind, wurde wiederholt ins Bewusstsein gerufen.
„Die Sicherheit unserer Bewohner*innen hat für uns oberste Priorität. Mit dieser Schulung möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter*innen bestens auf mögliche Notfälle vorbereitet sind“, erklärte die Einrichtungsleiterin Frau Busch einleitend. „Jede/r Einzelne spielt eine entscheidende Rolle im Brandschutzkonzept unseres Hauses.“
Die Schulung beinhaltete auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen den Umgang mit Feuerlöschern und anderen Brandschutzgeräten trainierten. Zudem wurde die Evakuierung eines bettlägerigen Bewohners aus dem Pflegebett heraus thematisiert. Die praktische Umsetzung des theoretisch angeeigneten Wissens förderte das Selbstvertrauen der Mitarbeiter*innen im Umgang mit potenziellen Gefahren.
Die Mitarbeiter*innen des AWO Seniorenzentrums danken Herrn Dreißig für die informative und praxisnahe Schulung.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen