Sicherheitsbewusstsein stärken: Erfolgreiche Brandschutz-Schulung im AWO Seniorenzentrum Leuna

, Leuna

Um die Sicherheit aller im Karl-Mödersheim-Haus zu stärken, nahmen über 25 Mitarbeitende an einer intensiven Brandschutzhelferschulung teil.

Ein Mitarbeiter bei einer Brandübung mit einem Feuerlöscher

Am 02. April 2025 fand im AWO Seniorenzentrum Leuna Karl-Mödersheim-Haus eine umfassende Brandschutzhelferschulung statt, um die Sicherheit aller Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen zu gewährleisten. Mehr als 25 engagierte Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und ambulanter Pflegedienst nahmen an diesem wichtigen Training teil.

Die Schulung wurde von Herrn Dreißig, einem erfahrenen Brandschutzexperten der Fa. Georgi geleitet und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Teilnehmer*innen wurden nicht nur zu den Grundlagen des Brandschutzes, sondern auch zu spezifischen Maßnahmen zur Brandverhütung und -bekämpfung in den jeweiligen Arbeitsbereichen angeleitet. Besonders herausgestellt wurde die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Brandgefahren sowie das richtige Verhalten im Ernstfall. Dass im Notfall Evakuierungswege frei zu halten sind, wurde wiederholt ins Bewusstsein gerufen.

„Die Sicherheit unserer Bewohner*innen hat für uns oberste Priorität. Mit dieser Schulung möchten wir sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter*innen bestens auf mögliche Notfälle vorbereitet sind“, erklärte die Einrichtungsleiterin Frau Busch einleitend. „Jede/r Einzelne spielt eine entscheidende Rolle im Brandschutzkonzept unseres Hauses.“

Die Schulung beinhaltete auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen den Umgang mit Feuerlöschern und anderen Brandschutzgeräten trainierten. Zudem wurde die Evakuierung eines bettlägerigen Bewohners aus dem Pflegebett heraus thematisiert. Die praktische Umsetzung des theoretisch angeeigneten Wissens förderte das Selbstvertrauen der Mitarbeiter*innen im Umgang mit potenziellen Gefahren.

Die Mitarbeiter*innen des AWO Seniorenzentrums danken Herrn Dreißig für die informative und praxisnahe Schulung.

 

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.