Bunt, bunter, Sommerfest im August-Reinstein-Haus!

, Naumburg

Am 7. August 2024 erlebten wir im AWO Seniorenzentrum Naumburg einen besonders fröhlichen und bunten Tag.

 

Ein Tag voller Lachen, Freude und Gemeinschaft

Unser jährliches Sommerfest und der Tag der offenen Tür standen auf dem Programm des August-Reinstein-Hauses und brachten Bewohner*innen, Gäste und Mitarbeitende zusammen.

Der Tag begann mit einem Highlight: Clown Lulo sorgte mit seinen Späßen und Tricks für ede Menge Lacher und gute Laune. Unsere Bewohner*innen und Gäste waren begeistert und die Stimmung war von Anfang an ausgelassen.

Die Wohnbereiche 1 und 2 sowie die Tagespflege präsentierten im Anschluss ihre selbst einstudierten Shows. Mit viel Herzblut und Kreativität wurden beeindruckende Darbietungen gezeigt, die das Publikum mit tosendem Applaus belohnte. Die tollen Kostüme und die Hingabe der Darsteller*innen sorgten für strahlende Gesichter und bewundernde Blicke.

Besonders schön war, dass viele Mitarbeiter*innen ihre Kinder mitbrachten. Die Kleinen bastelten, spielten und tollten durchs Haus, was vielen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Ein besonderes Highlight war die Nacktkatze einer Kollegin, die für große Augen und viel Staunen sorgte.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Unsere Gäste konnten sich an einer Vielzahl von Köstlichkeiten erfreuen, darunter herzhafte Suppen, frische Obstplatten und leckeres Grillgut. Die vom Beschäftigungsteam zubereitete Bowle war ein besonderer Hit und wurde von allen genossen.

Der bunte Nachmittag wurde von unserem Haus-DJ Helmut musikalisch untermalt. Mit seiner Musik brachte er alle zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen. Die Atmosphäre war einfach großartig und die Stimmung ausgelassen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Bewohner*innen, Besucher*innen, Ehrenamtlichn und Mitarbeitenden, die so tatkräftig unterstützt haben – teils sogar in ihrer Freizeit. Ihr habt diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

 

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.