Den Tag gemeinsam mit abwechslungsreichen Angeboten verbringen - Die AWO Tagespflege Leuna stellt sich vor

, Leuna

Vor einem Jahr ist die AWO Tagespflege Leuna nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an ihren „alten Standort“ Kirchgasse  zurückgezogen.

Aufgrund der Corona-Maßnahmen hatten Besucher*innen bisher wenig Möglichkeit, die Einrichtung genauer anzuschauen. Das ist jetzt anders. „Unsere Tagespflege mit 12 Plätzen ist im Erdgeschoss des Hauses des AWO- Stadtverbandes in der Kirchgasse 7 zu finden.“, berichtet Kerstin Sadzik, Einrichtungsleiterin des AWO Seniorenzentrums Leuna - Karl-Mödersheim-Haus. Der Zugang ist barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer gut zu erreichen.


Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot. „Das bedeutet, dass unserer Gäste zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung leben und sie werden tagsüber bei uns liebevoll und qualifiziert betreut. Unsere Tagespflege bedeutet Geselligkeit und Abwechslung, aber auch Ruhe und Entspannung. Sie fördert vorhandene Fähigkeiten und soziale Kontakte. Angehörige werden entlastet und wissen ihre Lieben in guten Händen. Die Betreuung setzt dort an, wo die Fähigkeiten des einzelnen nicht mehr ausreichen und orientiert sich immer an den Ressourcen des Gastes. Gearbeitet wird nach einer biografieorientierten und ganzheitlichen Pflegephilosophie.“

Die Tagesgäste können nach individueller Vereinbarung an Werktagen von Montag bis Freitag von unserem Fahrdienst oder von ihren Angehörigen gebracht werden. Bis zum Nachmittag erfahren sie durch die Pflegekräfte und Betreuer*innen einen klaren und verlässlichen Tagesablauf- mit Ruhephasen und gemeinsamen Mahlzeiten.
Die Tagespflegegäste werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Planung und Organisation der verschiedenen Aktivitäten mit einbezogen. Dazu gehören verschiedene Aktivitäten wie z. B. Gedächtnistraining, Gymnastik, Ballspiele, Backen, Basteln und das Feiern von Traditionsfesten.


Die Tagespflege ist eine Leistung der Pflegekassen und orientiert sich am Pflegebedarf. Wir informieren gern diesbezüglich telefonisch oder vor Ort. Wir haben werktags von 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. In der AWO Tagespflege Leuna beträgt der tägliche Eigenanteil 9,57 Euro (Stand 01.01.2022). Gern kann auch ein Probetag vereinbart werden, um die Tagespflege unverbindlich kennenzulernen.

Die AWO Tagespflege Leuna ist erreichbar unter Telefon 03461 2390501 Ansprechpartnerin ist Ramona Nowak.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.

Anlässlich des Weltkindertages übt die Arbeiterwohlfahrt scharfe Kritik am gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Die AWO Fachstelle Vera erweitert ihr Angebot.

Die "Sprach-Kitas" müssen bleiben!. Kampagne zur Rettung gestartet.

Die AWO in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Wochen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Start ist am 11. Juli in der Magdeburger Kita Kuschelbären.

Am 28. Juni 1840 gründete Friedrich Fröbel in der kleinen Stadt Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten der Welt.

Auf ihrer 11. Sozialkonferenz hat die Arbeiterwohlfahrt am Samstag die Resolution „Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“ verabschiedet.

Die AWO sorgt in vielen Regionen in Sachsen-Anhalt für eine soziale Schuldnerberatung und hat den gesamten Menschen in seinem Umfeld im Blick. Zur bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 30. Mai bis 6. Juni fordert die Arbeiterwohlfahrt ein Recht auf Schuldnerberatung für alle.

Die Tafeln in Sachsen-Anhalt erleben derzeit ihre größte Herausforderung und sind dringender denn je auf Spenden angewiesen.