Neues aus der vierten Ausgabe des Herzblattes am Frauentor

In der April-Ausgabe der Hauszeitung Herzblatt am Frauentor gibt es wieder einiges zu berichten: Rosenmontag, Frauentag, Kulturfesttage und ein Frühlingsfest standen auf dem Programm der Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums in Zerbst

Zerbst „Helau“

Die Rosenmontagsparty startete in den Gemeinschaftsbereichen, des AWO Seniorenzentrums Zerbst - Haus am Frauentor, ganz gemütlich mit Kaffee und Pfannkuchen. Zuerst gab es in den TV-Ecken eine kleine Schürzenmodenschau des Begleitenden Dienstes, welche die Bewohner*innen sehr erheiterte.

Im Anschluss wurden Schunkel- und Stimmungslieder gesungen, eine Büttenrede vorgetragen und ein musikalisches Quiz rund um die Faschingszeit von den Bewohner*innen gelöst. Dazu wurden Eierlikör, leckere Bowle und Knabbergebäck gereicht. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Frauentagsfeier in den Wohnbereichen des HAF

Etwas verspätet, am 10.03., haben der Begleitende Dienst und die Bewohner*innen den Frauentag auf den jeweiligen Wohnbereichen in den TV-Ecken gefeiert.

Auf dem Rosenwinkel gab es eine kleine Karaoke-Vorführung und Im Anschluss wurde ein Eierlikörchen gereicht, bevor es weiterging mit persönlichen Komplimenten für unsere weiblichen Bewohnerinnen. Die Männer waren natürlich nicht ausgeschlossen von dieser Veranstaltung, hielten sich aber im Hintergrund. Bis zum Abschluss wurde das Stadt-Land-Fluss-Spiel für Frauen mit Themen wie Kleidungsstücken, Gegenständen aus der Handtasche sowie prominenten Frauen und Männern gespielt

Auch auf der Puschkinpromenade ließ sich der Begleitende Dienst nicht lumpen und bot ein buntes Programm. Zum Anfang wurde etwas über die Entstehung des „Internationalen Frauentages“ zum Besten gegeben. Nach einer Runde mit leckerem Eierlikör wurde es dann musikalisch. Die Bewohner*innen sangen und bewegten sich zu stimmungsvoller Musik. Es war ein ausgelassener Nachmittag und alle hatten ersichtlich Spaß.

Kulturfesttage

Das Museum im Francisceum hatte anlässlich der 60. Kulturfesttage in Zerbst diverse Ausstellungen zu bieten. Also machte sich der Begleitende Dienst mit einigen Bewohner*innen auf den Weg, diese Ausstellungen zu besichtigen.

Der barrierefreie Eingang wurde nach ordnungsgemäßer Anmeldung freundlich geöffnet und die Besucher*innen schauten sich die Kreuzgänge mit den Bilderausstellungen interessiert an. In den Nebenräumen des Museums wurden die Stadtausstellungen nebst Gutenberg ‑ Druckpresse besucht. Die Besucher*innen hatten stets die Museumsleiterin und einen ihrer Mitarbeiter an unserer Seite, die freundlich und kompetent alle Fragen beantwortet haben.

Auch die Ausstellung der Töpfer-Gruppe aus dem AWO Haus am Frauentor wurde ausgiebig betrachtet.

Interessant war auch der persönliche Vortrag einer Künstlerin, die mit ihrer Handpuppe „Ratte Remmer“ verschiedene Projekte vorstellte und die ausgestellten Bilder eingehend erläuterte, die sie in Zusammenarbeit mit Kindern und Erwachsenen erarbeitet hat. Hintergrund ihrer Arbeit ist es, Zitat: „…einen Bezug von der „Ratte Remmer“ zur Örtlichkeit herzustellen.“ Hier waren es die „Lästersteine“ von Zerbst.

Es war eine anregende Veranstaltung mit vielen Eindrücken, die den Bewohner*innen und den begleitenden Mitarbeiter*innen viel Freude bereitet hat.

Frühlingsfest mit dem Chamäleon Anne Farl

Zum diesjährigen Frühlingsfest durfte wieder als Highlight Anne Farl im Haus Am Frauentor begrüßt werden. Einleitende Worte sprach zu Beginn die Heimleiterin Frau Bauer. Sie wünschte viel Spaß und gab somit den Startschuss zur Sause.

Zum Programm der Künstlerin gehörten natürlich einige Frühlingslieder aber auch Lieder, welche in das Frühjahr gut hineinpassten (z.B. Frühjahrsputz). In jedem Fall hielt es die Bewohner*innen niemals still auf den Plätzen. Sie schunkelten, sangen, tanzten und machten alle voller Elan bei Bewegungsliedern mit.

Der Wechsel in unterschiedliche Kostüme und der humorvolle Einsatz eines Assistenten ließ die super Stimmung auch zwischendurch nicht abklingen. Herr Grey nahm diese Aufgabe sehr gern an und sprühte ebenfalls mit Witz und Charme. Ein großer Dank geht auch an die lieben, ehrenamtlichen Helfer*innen.

Alle beteiligten Personen sind der Meinung – „Unser Frühlingsfest, das war Spitze!“

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.