Die Ponys sind los im AWO Seniorenzentrum Leuna

, Leuna

Das Leben ist also doch ein Ponyhof! Das beweist das Karl-Mödersheim-Haus in Leuna seinen Bewohner*innen wortwörtlich und bringt die Vierbeiner in die Pflegeeinrichtung.

Mit dem Ziel, den Alltag der Bewohner*innen des AWO Seniorenpflegeheims abwechslungsreicher und bunter zu gestalten, meldete sich Ponyhofbetreiberin Frau Zeiger im Karl-Mödersheim-Haus mit ihrer Idee: Wir bringen den Ponyhof ins Pflegeheim. Frau Zeiger betreibt seit sieben Jahren den kleinen Ponyhof der Herzen in Leuna und beherbergt neben den Huftieren auch noch andere Vierbeiner auf ihrem Hof.

Am vergangenen Freitag war es dann so weit. Frau Zeiger tauchte mit ihren beiden Ponys Felix und Micky bei den Bewohner*innen des Karl-Mödersheim-Hauses auf. Der tierische Überraschungsbesuch war ein voller Erfolg. Die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen waren sehr angetan von den sanften kleinen Pferden  und fütterten sie mit Äpfeln und Möhren. Auch die Ponys machten einen zufriedenen Eindruck in Anbetracht der ganzen Leckereien und Streicheleinheiten.

Die Bewohner*innen freuen sich schon auf die hoffentlich baldige Fortsetzung des Besuchs.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.