Drei Mitarbeitende im AWO Seniorenzentrum Zerbst sind in Rente gegangen
Mit einem gemeinsamen Ständchen, einem Blümchen und einem kleinem Imbiss werden die Mitarbeitenden im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor verabschiedet, wenn sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Ab und zu wird auch eine kleine Träne vergossen, wenn der Abschied naht. Dies ist in diesem Jahr nun schon drei Mal so geschehen.
Angefangen hat es mit Ilona Fricke, Mitarbeiterin im Begleitenden Dienst: Sie ist nach siebenjähriger Tätigkeit im Haus am Frauentor im April 2023 ausgeschieden. Ihr folgte die Pflegefachkraft Angela Roder, die ganze 23 Jahre der AWO treu geblieben ist und sich im Juli 2023 verabschiedete. Im August 2023 ging wieder eine Mitarbeiterin des Begleitenden Dienstes in den Ruhestand: Petra Reitz, sie war vier Jahre in der Einrichtung tätig und hat die ganze Corona-Zeit mit ihren Kolleg*innen durchlebt.
Vielen Dank an euch für eure tolle Arbeit und Unterstützung, wir werden euch nicht vergessen!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.