Ein Wunschbaum in der AWO Tagespflege Leuna
Der Wunschbaum soll wachsen

Ganz egal ob kleine Wünsche oder große Erwartungen. In Zeiten wie diesen ist es mehr als notwendig und Balsam für die Seele, sich darauf zu besinnen und darauf zu achten, dass es nicht nur Wünsche bleiben. In diesem Sinne wurde in der AWO Tagespflege Leuna ein Wunschbaum durch unsere Tagesgäste gestaltet. Zuerst besprachen wir in unserer Runde, welche Wünsche jeder hat. Es war eine sehr lebhafte, teils auch nachdenkliche Gesprächsrunde.
Dann gestaltete jeder Gast ein Bild seiner Wahl. Die Bilder dazu wurden von den Gästen nach ihren Bedürfnissen und Befinden ausgesucht. So wurde eine Taube für Frieden auf der ganzen Welt und ein Regenbogen als Sinnbild für das Leben gesehen. Nachdem unsere Gäste alles gestaltet hatten, schrieben sie mit Hilfe der Mitarbeiter der Tagespflege ihre Wünsche auf ihr Bild. Jetzt musste das Bild nur noch an dem Baum befestigt werden. Auch dies wurde gemeinsam erledigt. Der Wunschbaum soll in Zukunft ständig ergänzt werden. Wir wollen über die Wünsche sprechen und uns darüber austauschen, welche Wünsche sich vielleicht auch zwischendurch schon erfüllt haben.
Ein großer Wunsch neben Gesundheit und Frieden war Geselligkeit, um der Einsamkeit zu entkommen. Und Geselligkeit ist es auch, was in der AWO Tagespflege bei gemeinsamen Aktivitäten ganz ganz groß geschrieben wird, seien es Spaziergänge, Gedächtnistraining, Sport und Spiel, kreative Gestaltung und vieles mehr, je nach Wunsch der Tagesgäste.
Sie wollen mehr über unsere Tagespflege in der Kirchgasse 7 erfahren? Ramona Nowak steht als Ansprechpartnerin gern telefonisch unter 03461 2390501 zur Verfügung.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.