
Eistee-Tag, Shopping und ein neuer Mitarbeiter: Aktuelles aus dem AWO Seniorenzentrum Zerbst
Neuer Mitarbeiter im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor

Mit einem leckeren Willkommens-Frühstück und einer kleinen Aufmerksamkeit begrüßte unser Pflegeheim den neuen Mitarbeiter Maik Wozniak, der seit Juni in der Einrichtung arbeitet. Er wird ab sofort auf dem Wohnbereich Rosenwinkel tätig sein. Durch seine freundliche Art und den gelegentlichen Einsatz seines Therapiehundes ist er schon jetzt eine große Bereicherung für unsere Bewohner*innen.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Pflegedienstleiterin Dorett Funke, Maik Wozniak und Einrichtungsleiter Philipp Döring.
AWO Seniorenzentrum Zerbst feiert Welt-Eistee-Tag
Am 10. Juni wurde der Welt-Eistee-Tag in unserem Zerbster Pflegeheim gefeiert – das geht am besten mit einem leckeren kühlen Eistee in der Hand! Eistee ist ein Kaltgetränk, für das Tee zunächst heiß zubereitet und dann rasch mit Eiswürfeln abgekühlt wird. Auch bei uns im AWO Seniorenzentrum gab es an diesem Tag für alle Mitarbeiter*innen Eistee und da es so heiß war, gab es gleich noch ein erfrischendes Eis als zusätzlichen Frischekick dazu.
„Shopping Queen“ im Haus Am Frauentor

Am 21. Juni kam Herr Schnepf von der Firma „Mode für Senioren“ aus Magdeburg wieder vorbei und hatte viele schöne Sachen im Gepäck. Die Senior*innen konnten Pullover, Westen, Jacken, Hosen, Blusen, T-Shirts sowie Unterwäsche durchstöbern und anprobieren. Einige Bewohner*innen haben sich ein neues Teil zugelegt, andere waren unten und genossen lediglich den Trubel. Auch die Angehörigen und Betreuer*innen konnten die Chance nutzen, um zusammen mit ihren Lieben einzukaufen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.