Erfolgreiche Aktionswoche für Demenz im Naumburger August-Reinstein-Haus
Die Woche der Demenz im AWO Seniorenzentrum Naumburg – August-Reinstein-Haus begann mit einem inspirierenden Start, als die Senior*innen zusammen in der Küche aktiv wurden. Gemeinsames Kochen stand auf dem Programm, und die Bewohner*innen zauberten eine köstliche Kürbissuppe sowie eine gesunde und vitaminreiche Pizza. Diese kulinarischen Kreationen wurden von allen mit großer Begeisterung verspeist.
Am Dienstag stand Muskelkraft im Mittelpunkt, als Brot und Brötchen von Hand gebacken wurden. Diese frisch gebackenen Köstlichkeiten wurden dann bei einer gemütlichen Kaffeepause mit leckerem Aufstrich genossen.
Für den Mittwoch hatten die Naumburger Bewohner*innen einen lang ersehnten Ausflug zum Flugplatz nach Laucha an der Unstrut geplant. Trotz des stürmischen Wetters genossen sie die Ausflugsmöglichkeit und die atemberaubende Aussicht.
Am Donnerstag hatten alle die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Ein besonderer Besuch vom Mode-Mobil ermöglichte ein ausgiebiges Stöbern und Einkaufen, was von vielen begeistert angenommen wurde.
Zum krönenden Abschluss der Aktionswoche stand am Freitag erneut aktive Teilhabe im Mittelpunkt. Die Rhythmusgefühle unserer Senior*innen wurden beim PAF Social Drumming auf die Probe gestellt, was für alle Teilnehmenden ein höchst unterhaltsamer und fröhlicher Ausklang der Woche war. PAF ist ein Präventionsprogramm zur Bewegungsförderung von pflegebedürftigen Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen.
Die Aktionswoche für Demenz war insgesamt nicht nur eine Zeit der Freude und des Zusammenseins, sondern auch eine Gelegenheit für die Bewohner*innen, ihre Fähigkeiten zu entfalten, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Lebensqualität zu steigern. Das August-Reinstein-Haus bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, den freiwilligen Helfer*innen, den Angehörigen und den engagierten Mitarbeitenden, die diese Aktionswoche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Kontaktinformationen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.