Exotischer Besuch im August-Reinstein-Haus

, Naumburg

Ein Mitarbeiter unseres AWO Seniorenzentrums Naumburg brachte in dieser Woche seine exotischen Haustier mit in die Pflegeeinrichtung.

Christian Stude ist Praxisanleiter und Qualitätsmanagementbeauftragter im AWO Seniorenzentrum Naumburg – August-Reinstein-Haus. Er kümmert sich besonders um die Auszubildenden und hat einen guten Draht zu den Bewohner*innen. Und auch wenn das großen Spaß macht: Wer tagtäglich von Menschen umgeben ist, benötigt manchmal einen Ausgleich. Bei Christian Stude sind es seine exotischen Haustiere. Denn zuhause warten nach Feierabend eine Spornschildkröte, eine Python, eine Boa, eine Hakennasennatter und eine Vogelspinne auf ihn.

Da dies keine gewöhnlichen Haustiere sind, waren die Bewohner*innen diese Woche umso gespannter, als es hieß: Christian Stude bringt seine Tiere mit zur Arbeit. Gemeinsam mit den Exoten begann eine spannende Gedankenreise: nach Indien, wo die Vogelspinne herstammt, nach Nordamerika (die Hakennasennatter), nach Kolumbien (die Königsschlange) und schließlich nach Afrika, wo die Python und die Spornschildkröte herkommen. Kein Wunder, dass der Andrang in der Cafeteria des Hauses immer größer wurde. Jeder wollte die weit hergereisten Tiere begutachten und die ganz Mutigen durften sie sogar anfassen.

Christian Stude hat ein einschlägiges Wissen über die Pflege, die Nahrung und – am wichtigsten – über die artgerechte Haltung der Tiere. Die neugierigen Senior*innen stellten viele Fragen und der Praxisanleiter nahm sich Zeit, um jede davon ausführlich zu beantworten.

Ganz bestimmt war das nicht der letzte Besuch der exotischen Mitbewohner.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.