Fahrsicherheitstraining für Mitarbeitende aus dem AWO Seniorenzentrum Zerbst
Am Freitag, den 6. Oktober, nahmen Herr Kroll vom Fahrdienst der Tagespflege und Frau Zufall, die Hausmeisterin sowie Fahrdienst aus dem AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor am Fahrsicherheitstraining teil. Das Training fand in Burg auf dem Gelände der Clausewitz-Kaserne statt. Die beiden Teilnehmenden reisten mit dem hauseigenen Bus für die Bewohner*innen und Tagespflegegäste an.
Die Sicherheit der Tagespflegegäste und Bewohner*innen haben Priorität für den Fahrdienst. Aus diesem Grund war das Fahrtraining von großer Wichtigkeit. Auf dem Gelände stellten die Teilnehmenden unter Anleitung der Deutschen Verkehrswacht diverse Verkehrssituationen nach. Dazu gehörten eine Vollbremsung auf unterschiedlichen Untergründen sowie das Ausweichen von Hindernissen bei Geschwindigkeiten von 30 bis 60 km/h unter verschiedenen Bedingungen.
Der Tag war ein großer Erfolg für alle. Die Teilnehmenden konnten Erfahrungen sammeln und mit ihrem Fahrzeug in verschiedensten Situationen die Grenzen austesten.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.