Faschingsfeier im August-Reinstein-Haus

, Naumburg

Unter dem Motto "Himmel und Hölle" feierten in Naumburg die Bewohner*innen im August-Reinstein-Haus ausgelassen Fasching.

Die Mitarbeiter*innen, in ihren unterschiedlichen Kostümen, mit einer Bewohnerin, welche im Rollstuhl sitzt

Drei Tage voller Freude, Lachen und guter Laune – unter dem bunten Motto „Himmel und Hölle“ feierten die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Naumburg August-Reinstein-Haus ausgelassen und mit viel Begeisterung. Es war eine Zeit des Innehaltens und Feierns, in der sich alle Sorgen für einen Moment verflüchtigten und der Spaß im Vordergrund stand.

Wo sonst tanzt der Polizist mit der Nonne? Ein solches Spektakel kann nur im August-Reinstein-Haus stattfinden! Das kreative Programm bot einen faszinierenden Mix aus Unterhaltung. Mit einem abwechslungsreichen Showprogramm, mitreißender Musik und einer Fülle an Kamelle wurde den Anwesenden ein wahres Fest beschert. Die fröhliche Atmosphäre wurde maßgeblich von der Mitgestaltung des engagierten Betreuungsteams sowie des ehrenamtlichen Helfers Helmut Zenner geprägt, die das Event mit Leidenschaft und Hingabe begleiteten. Es wurde gelacht, getanzt und miteinander gefeiert, wobei die Kostüme und die heitere Stimmung einen ganz besonderen Charme versprühten.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Karneval zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Mit ihrem Einsatz und ihrer Lebensfreude trugen alle Beteiligten dazu bei, dass diese Tage im August-Reinstein-Haus zu etwas ganz Besonderem wurden.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.