Faschingsfeier im AWO Seniorenzentrum Naumburg - Haus am Marientor

, Naumburg

Am 18.02.2025 feierten die Bewohner*innen im Haus am Marientor mit bunten Masken, Pfannkuchen und Überraschungen wie Clown Jacky und Prinzessin Oli die fünfte Jahreszeit - ein fröhlicher Tag, der in bester Erinnerung bleibt.

Am 18. Februar 2025 war es endlich wieder so weit: Die fünfte Jahreszeit wurde im AWO Seniorenzentrum Naumburg Haus am Marientor ausgiebig gefeiert. Die Bewohner*innen haben sich gemeinsam mit dem engagierten Team in die fröhliche Faschingsstimmung gestürzt - der Tag war ein wahres Fest voller Lachen, Musik und Kreativität.

Bereits im Vorfeld hatten sich viele Bewohner*innen mit viel Elan an der Bastelaktion beteiligt. Bunte Masken und lustige Tischdekorationen wurden hier in liebevoller Handarbeit gefertigt. Die Begeisterung an der Gestaltung war groß und der Raum erstrahlte in den lebendigsten Farben – ganz im Sinne des Faschings. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, sodass ein fröhlich-farbenfrohes Ambiente entstand, das die Feierlichkeiten perfekt untermalte. Traditionell begann das bunte Programm mit einer gemütlichen Kaffeezeit. Zu frisch gebackenen, zuckersüßen Pfannkuchen genossen die Anwesenden das gesellige Beisammensein.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags erwartete die Bewohner*innen eine ganz besondere Überraschung: Jacky der Clown betrat die Bühne und brachte mit einer humorvollen Darbietung nicht nur die Bewohner*innen, sondern auch das Personal zum Lachen. Mit ausgefallenen Scherzen und lustigen Einlagen lockerte er die Stimmung und sorgte für ausgelassene Heiterkeit.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Prinzessin Oli, die mit einer amüsanten Büttenrede das Faschingsprogramm offiziell eröffnete. Ihre humorvolle Ansprache stimmte alle Anwesenden auf das bunte Treiben ein und brachte die Narrenstimmung so richtig in Schwung. Im Anschluss übernahm Musiker Helmut das Kommando und sorgte mit seinen schwungvollen Schunkelrhythmen für noch mehr gute Laune. Die Bewohner*innen ließen sich nicht zweimal bitten und feierten fröhlich zu den mitreißenden Klängen, dabei wurde mit bunten Hüten und fantasievollen Schminkideen die Faschingslaune perfekt unterstrichen.

Zum krönenden Abschluss erschien die hauseigene Polizistin Olivia, die eine scherzhafte Kontrolle bei den Teilnehmer*innen durchführte. In einem lustigen Scherztest prüfte sie auf unterhaltsame Weise die Gang- und Sehtüchtigkeit der Bewohner*innen und brachte dabei alle Anwesenden erneut zum Lachen.

Es war ein unvergesslicher Tag, an dem sich alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zusammenfanden, um die Narrenzeit gebührend zu feiern. Mit Spaß, Lachen, Musik und jeder Menge guter Laune wurde der Fasching im AWO Seniorenzentrum Naumburg zu einem ganz besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.