Faschingsfeier im Karl-Mödersheim-Haus

, Leuna

Mit bunter Deko, guter Laune und toller Unterhaltung von Lutz Klemme feierten die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Leuna einen unvergesslichen Faschingsnachmittag.

Die Bewohner*innen sitzen an einzelnen kleinen Tischen und klatschen zu der gespielten Musik

Beste Faschingsstimmung herrschte im mit Girlanden und Luftschlangen bunt geschmückten AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus. Zu den gereichten Knabbereien und der angesetzten Bowle gab es erstklassige Unterhaltung durch Lutz Klemme, der es sofort vermochte, die Bewohner*innen mitzureißen.

Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht – eine wunderbare Gelegenheit, ausgelassen heiter zu sein, sich zu verkleiden und ein Gefühl der Gemeinschaft zu erleben. Bei einigen der Seniorinnen flossen gar Tränen der Rührung und Freude, weil Lieblingslieder alte Erinnerungen weckten. Eine schönere Bestätigung für all die Mühe im Vorfeld konnten sich die Betreuungskräfte und die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Praktikant*innen nicht wünschen. Ein gemeinsam eingenommenes Abendessen in der Cafeteria rundete den schönen Tag ab.

Am Ende begaben sich unsere Bewohner*innen mit einem glücklichen Lächeln zurück in ihre Zimmer, erfüllt von Freude und dem Gefühl, Teil einer liebevollen Gemeinschaft zu sein.

Auch am Tag danach war die Faschingsveranstaltung immer wieder Thema im Haus, sowohl in Gesprächen im Kreis der Senior*innen untereinander als auch gegenüber den Pflege- und Betreuungskräften. Viele der Bewohner*innen ließen es nicht nehmen, ihren Dank zum Ausdruck zu bringen. Natürlich freut sich das Team über diese Wertschätzung. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, unvergessliche Momente voller Freude zu schaffen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.