Faschingsparty im AWO Seniorenzentrum Bernburg

Die Faschingsparty im AWO Seniorenzentrum Bernburg Zepziger Weg - Frieda-Fiedler-Haus war für alle Teilnehmer*innen ein großes Highlight mit ausgelassener Feierlaune.
Inmitten einer bunten Dekoration und bei fröhlicher Livemusik des "Original Saaletaler" erlebten alle ein rauschendes Fest, das keine Wünsche offenließ. Die Torte und Knabbereien, die Fruchtbowle, Eierlikör und das kühle Bierchen sorgten für genussvolle Momente, während die Tanzfläche von einer bunten Mischung aus Verkleidungen und guter Laune beherrscht wurde.
Besondere Höhepunkte waren die Auftritte der Junioren- und Krümelgarde des Bernburger Karnevalsclubs, die mit ihren tänzerischen Darbietungen für Begeisterung sorgten. Doch auch die kreativen Verkleidungen und der Einsatz der Betreuungskräfte sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen trugen maßgeblich zur fröhlichen Stimmung bei. Alle ließen sich von der guten Laune anstecken und verbrachten gemeinsam einen wundervollen Tag voller Lachen, Singen und Tanzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – besonders an die Kinder des Bernburger Karnevalclubs, die "Original Saaletaler" und alle Mitarbeiter*innen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen