Fröhlicher Herbstnachmittag im AWO Seniorenzentrum Jerichow

, Jerichow

In unserem Otto-Baer-Haus schnitzten die Senior*innen Kürbisse und feierten das traditionelle Schlachtefest.

In unserem AWO Seniorenzentrum Jerichow – Otto-Baer-Haus halfen die Mitarbeiter*innen den Bewohner*innen beim Kürbisschnitzen. Auf das orangene Gemüse malten die Senior*innen freundliche Gesichter und schnitten diese aus. Die Kürbisse sind nun schöne Deko-Elemente in der Einrichtungen.

Am selben Tag schälten die Senior*innen Gurken für einen frischen Gurkensalat. Diesen ließen sie sich dann zum Abendbrot schmecken.

Die Mitarbeiter*innen aus der sozialen Betreuung planten das traditionelle Schlachtefest. Für die Bewohner*inne gab es Köstlichkeiten wie frische Mettbrote, Brezeln, Krautsalat sowie Muffins. Als Snacks wurden herzhafte Knabbereien gereicht. Die Familie Kriehn, die ehrenamtlich in der Einrichtung tätig ist, kümmerte sich um die musikalische Begleitung. Außerdem bereiteten die Mitarbeiter*innen ein paar Programmpunkte passend zum Fest vor.

Dier Bewohner*innen hatten sehr viel Spaß und genossen die Feierlichkeiten. Vielen Dank an unser engagiertes Team vor Ort.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg

Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.

Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung

Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.

Pressemitteilung: XXL-Bo(o)tschaften der Solidarität - Aktionstag „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ in Brüssel

Unter dem Titel „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ macht die AWO mit einer beeindruckenden Installation aus mittlerweile 130 überdimensionalen Papierbooten vor dem EU-Parlament in Brüssel auf die dramatisch wachsende Zahl von weltweit rund 130 Millionen Geflüchteten aufmerksam.

Pressemitteilung: Pflege immer noch zwischen Bangen und Hoffen - Die AWO Sachsen-Anhalt fordert eine klare Reform!

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai weist die AWO Sachsen-Anhalt auf die weiterhin bestehende Unklarheit hin.

Appell an die neue Bundesregierung: Für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag bekennen sich Union und SPD zur Verantwortung für Deutschland. 293 Organisationen und Verbände erinnern zum Regierungsantritt daran: Diese Verantwortung muss allen Menschen in Deutschland gelten – ohne Ausnahme.

Info-Post: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt! - TOP-Thema Pflege

Im Vorfeld der Landtagswahlen 2026 begleiten wir mit unserer digitalen Info-Post „Sachsen-Anhalt – Auf den Punkt!“ die sozialpolitische Debatte mit fachlichen Impulsen aus Sicht der AWO. In dieser Ausgabe rücken wir ein zentrales Thema in den Fokus: die Zukunft der Pflege in Sachsen-Anhalt.

Pressemitteilung AWO fordert: Geflüchtete Menschen mit Behinderung nicht vergessen - Menschenrechte sind nicht verhandelbar!

Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht die AWO Sachsen-Anhalt auf eine oft übersehene Gruppe aufmerksam: Geflüchtete Menschen mit Behinderung.

100 Boote - 100 Millionen Menschen - Aktionstage am 12. und 13. Mai in Brüssel

Riesen-Origami-Papierboote setzen vor dem EU-Parlament ein kraftvolles Zeichen der Solidarität für Millionen Menschen auf der Flucht!

Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Pressemitteilung zum Tag der älteren Generation - AWO fordert: Finanzielle Sicherheit in der Pflege muss Priorität haben

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Ein Zeichen für Frieden und Vielfalt: PfD gestalten XXL-Origami-Kranich

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Ausstellung "Wege zum Frieden" bis 9. Mai 2025 in Genthin

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

Neue Rubrik: Sachsen-Anhalt - Auf den Punkt!

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

AWO setzt klares Zeichen gegen Rassismus: Für Vielfalt, Solidarität und eine gerechte Gesellschaft

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.