Frühling im AWO Seniorenzentrum Halle

, Halle

Der März läutete in unserem AWO Seniorenzentrum Halle – Clara-Zetkin-Haus den Frühling ein. Für die Bewohner*innen gab es viele Veranstaltungen und Tagesbeschäftigungen.

Der März läutete in unserem AWO Seniorenzentrum Halle – Clara-Zetkin-Haus den Frühling ein. Für die Bewohner*innen gab es viele Veranstaltungen und Tagesbeschäftigungen. Ein paar der Highlights aus dem letzten Monat möchten wir gern teilen.

Clown Lulu besucht das Clara-Zetkin-Haus

Einmal monatlich werden die Bewohner*innen in unserem AWO Seniorenzentrum Halle von Clown Lulu von Loddersleben besucht. Sie ist in allen Wohnbereichen und auf allen Fluren des Hauses unterwegs, um jede*r Bewohner*in ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Senior*innen freuen sich immer sehr über Lulus Besuch und sind begeistert von den vielen Tricks.

Wertschätzungen zum Frauentag

Am Frauentag, den 8. März, bekamen alle Frauen des Hauses eine kleine Aufmerksamkeit geschenkt. Sie freuten sich über die Blumen, die sie von dem Team des AWO Seniorenzentrums Halle bekommen hatten. Die kleinen Topfpflanzen wurden dankend angenommen und schmücken nun die Zimmer der Bewohner*innen. Diese Überraschung ist dem Haus sehr gut gelungen!

Wahl des Heimbeirates

Am Donnerstag, den 23. März, wurde im Clara-Zetkin-Haus ein neuer Heimbeirat gewählt. Aufgabe des Beirates ist es, zwischen dem Personal und den Bewohner*innen zu vermitteln. Somit können die Wünsche der Senior*innen für Veranstaltungen und Tagesbeschäftigungen geäußert und berücksichtigt werden. Ziel ist es, Bewohner*innen in die Planung gut einzubeziehen. Für die Wahl kamen viele der Senior*innen in das Heim-Wahllokal und gaben ihre Stimmen ab. Die Bewohner*innen, die dazu nicht in der Lage waren, wurden auf ihren Zimmern besucht und konnten dort ihre Stimme abgeben. Der neue Heimbeirat nimmt die Wahl gern an und bedankt sich für das Vertrauen.

 

Unser Dank gilt dem Team und allen engagierten Beteiligten für diesen wunderbaren Monat!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.