Frühling im AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus

, Magdeburg

Diese wunderbaren, blühenden Obstbäume empfangen Besucher*innen und Bewohner*innen im Seniorenzentrum.

Die Frühlingsimpressionen aus unserem AWO Seniorenzentrum – Hilde-Ollenhauer-Haus laden zum Besuch ein. Rund um das Haus schmücken blühende Obstbäume das Areal. Die Sonne guckt versteckt durch die Blüten. Bei so einem schönen Wetter gehen die Bewohner*innen gern nach draußen und genießen den Frühling.

Durch die blühenden Obstbäume fühlen nicht nur wir Menschen uns eingeladen. Auch die Insekten sind im Frühling sehr aktiv. In unserem AWO Seniorenzentrum Reform finden beispielsweise Wildbienen im Insektenhotel ein schönes Zuhause. Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt sowie das AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus beteiligen sich am Projekt „Klimafreundlich pflegen“. Dieses Projekt steht für einen Ausbau des Engagements für nachhaltigen Klimaschutz im Bereich unserer sozialen Dienste.

Für uns ist sicher: so sieht gelebte Nachhaltigkeit aus!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.