Gartenpflege im Otto-Baer-Haus
Am Mittwoch, den 7. August, versammelten sich die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Jerichow – Otto-Baer-Haus zu einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion im Garten. Bei angenehmem Wetter packten alle tatkräftig mit an und widmeten sich der Pflege des Außenbereichs.
Das Kräuterbeet wurde gründlich gereinigt, Blumen wurden beschnitten, Unkraut mit viel Sorgfalt entfernt und der Gartenweg gefegt. Mit großem Eifer und viel Freude setzten die Bewohner*innen ihre Ideen um und tauschten sich dabei über alte Gartentipps und Erinnerungen aus früheren Tagen aus.
Die gemeinsame Aktivität brachte nicht nur den Garten zum Strahlen, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter der Bewohner*innen. Es war ein erfüllter und schöner Tag für alle Beteiligten. Danke an unsere engagierten Mitarbeiter*innen vor Ort, die solche Aktionen planen und koordinieren.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen