Gegeneinander und doch zusammen: Sportfest der Generationen im AWO Seniorenzentrum Jerichow

, Jerichow

Spiel, Spaß und ein bisschen Wettkampf: Am 8. Juni veranstaltete das Otto-Baer-Haus gemeinsam mit den Kindern der Kita Wirbelwind in Jerichow ein großes Sportfest.

Dosen werfen, Seil aufwickeln, Wäsche aufhängen und Zielwerfen: Das waren die vier Stationen beim Generationen-Sportfest im AWO Seniorenzentrum Jerichow – Otto-Baer-Haus am 8. Juni. Mithilfe von zufällig verteilten Zahlen bildeten die Bewohner*innen und die Gäste der Tagespflege gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte Wirbelwind Jerichow mehrere gemischte Gruppen und traten gegeneinander in den unterschiedlichen Disziplinen an. Fast zwei Stunden lang wurden im Innenhof des Otto-Baer-Hauses hoch motiviert die Seile aufgewickelt, die Dosen umgeworfen und die Wäsche innerhalb von Sekunden aufgehängt.

Es kann nur einen Sieger beim Generationen-Sportfest geben

Nach einer ausgiebigen Trinkpause bei warmem Sonnenschein wurde es noch einmal spannend bei der Siegerehrung. Insgesamt konnte sich die Gruppe aus Kindern und Tagespflege-Gästen durchsetzen und sicherte sich den Siegerpokal, der voller Stolz in die Kita getragen wurde. Natürlich hatten sich alle anderen Kinder nach diesem Sportfest auch eine Medaille verdient. Erschöpft und glücklich wanderten die Kinder zum Abschluss mit den Senior*innen zur AWO Tagespflege Jerichow, wo das Team Nudeln mit Tomatensoße für alle gekocht hatte. Und weil Sommer ist, gab es ein leckeres Eis als Nachtisch – ein gelungener sportlicher Tag für alle.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.

Anlässlich des Weltkindertages übt die Arbeiterwohlfahrt scharfe Kritik am gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Die AWO Fachstelle Vera erweitert ihr Angebot.

Die "Sprach-Kitas" müssen bleiben!. Kampagne zur Rettung gestartet.

Die AWO in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Wochen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Start ist am 11. Juli in der Magdeburger Kita Kuschelbären.

Am 28. Juni 1840 gründete Friedrich Fröbel in der kleinen Stadt Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten der Welt.

Auf ihrer 11. Sozialkonferenz hat die Arbeiterwohlfahrt am Samstag die Resolution „Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“ verabschiedet.