Gemeinsame Pflanzaktion im AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus
Schüler*innen der 5. Klasse der August-Bebel-Sekundarschule waren im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen der Sekundarschule und dem AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus zu Gast. Beim letzten Besuch, dem Start der Kooperation, lernten Bewohner*innen und Schüler*innen einander kennen. Nun stand eine konkrete, gemeinsame Aktion auf dem Plan. Den Schüler*innen wurde das Projekt „Klimafreundlich Pflegen“, an dem sich einige Seniorenzentren des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt beteiligen, vorgestellt. Für den praktischen Bezug zu diesem Projekt entschieden sich Bewohner*innen und Schüler*innen für ein gemeinsames Pflanzprojekt.
Zusammen bereiteten die Jugendlichen mit den Senior*innen und den Betreuungskräften die Pflanzgefäße vor. Samen verschiedener Pflanzen, unter anderem Radieschen, Tomaten, Kresse, Schnittlauch und vieles mehr, wurden in die Erde gebracht. Für einige der Teilnehmenden war es das erste Mal, dass sie den Versuch starteten, Gemüse und Kräuter selbst vorzuziehen. Die jungen Menschen profitierten von den Erfahrungen der Bewohner*innen und auch die Senior*innen konnten von den Schüler*innen lernen. So wurde die Aktion ein großer Erfolg, bei der alle Beteiligten viel Spaß hatten. Wir freuen uns auf weitere Projekte und Aktionen dieser tollen Kooperation!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.