Gemeinsame Zeit und herzliche Begegnungen im Frieda-Fiedler-Haus

, Bernburg

Begegnungen die das Herz berühren - gesellige Momente sorgen für Freude unter den Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums.

Im AWO Seniorenzentrum Bernburg Zepziger Weg – Frieda-Fiedler-Haus steht das Miteinander im Mittelpunkt. In gemütlicher Atmosphäre entstehen bei einer Tasse Kaffee, netten Gesprächen und liebevollen Gesten kleine, wertvolle Momente des Alltags.

Ob bei geplanten Angeboten oder spontanen Begegnungen – Langeweile hat hier keinen Platz. Für Abwechslung sorgen regelmäßig stattfindende Aktivitäten, bei denen Gemeinschaft gelebt wird. Engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende schenken Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr.

Diese persönlichen Begegnungen bereichern nicht nur den Tag, sondern schaffen auch Vertrauen, Nähe und Lebensfreude. Das AWO Seniorenzentrum freut sich auf weitere schöne Momente, die durch gemeinsame Zeit, herzliche Begegnungen und kleine Gesten des Miteinanders entstehen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.