Gemeinsames Frühstück zum Tag der Pflege im AWO Seniorenzentrum Zerbst
Der Internationale Tag der Pflege wurde ins Leben gerufen, um die wichtige Rolle der Pflegekräfte in unserer Gesellschaft zu würdigen und auf ihre Bedürfnisse und Herausforderungen aufmerksam zu machen. Der Tag wurde erstmals 1965 von der Internationalen Vereinigung der Krankenschwestern ausgerufen und wird jedes Jahr am 12. Mai gefeiert, dem Geburtstag von Florence Nightingale, einer der bekanntesten Pionierinnen der modernen Kranken- und Altenpflege. Der Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Pflege zu schärfen und das Ansehen der Pflegeberufe zu verbessern.
In gemütlicher Runde kam deswegen am 12. Mai Einrichtungsleiter Philipp Döring mit den Mitarbeitenden im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor über die Bedeutung und den Hintergrund dieses besonderen Tages ins Gespräch. Mit dem vielfältigen Frühstück, den Pralinen und dem alkoholfreien Sekt wurde noch einmal Danke gesagt für die wertvolle Tätigkeit aller Mitarbeitenden im Haus am Frauentor. Es gab viel Anerkennung für das Engagement und die harte Arbeit in der Pflege.
Für die Organisation und das ausgiebige schmackhafte Buffet bedanken wir uns bei der Mitarbeiterin für Verwaltung und Hauswirtschaft Sandra Allner und bei den Mitarbeitenden der AWO care Servicegesellschaft mbH.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.