Gottesdienst für die Bewohner*innen im Haus am Frauentor

Monatlich findet in unserem AWO Seniorenzentrum Zerbst ein evangelischer Gottesdienst statt, zu dem alle Bewohner*innen sowie die Gäste der Tagespflege eingeladen sind.

In unserem AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor findet am letzten Freitag des Monats ein evangelischer Gottesdienst statt. Einige Bewohner*innen sowie Gäste der Tagespflege folgen regelmäßig der Einladung.

In der Cafeteria erwartete sie dann beim letzten Gottesdienst die Pfarrerin Frau Quos, die einen Tisch als Altar herrichtete. Auf dem Tisch lag eine weiße Tischdecke. Auf ihm standen eine Marienskulptur, frische Blumen und eine schöne Spieluhr. Die Pfarrerin trug einen Talar und brachte zum gemeinsamen Singen ihre Gitarre mit.

Der Gottesdienst begann mit einer freundlichen Begrüßung. Frau Quos verteilte Liedtexte an die Teilnehmer*innen und stimmte ein Lied an, welches sie selbst mit der Gitarre musikalisch begleitete. Durch das gemeinsame Singen entstand eine schöne Stimmung und gute Laune. Danach folgte die Predigt mit Worten der Erbauung und des Trostes. Die Predigten der Pfarrerin sind meist kurz gehalten und haben einen Bezug zu aktuellen Anlässen wie Feiertage, Feste, Natur oder Jahreszeiten.

Frau Quos verteilte nach der Predigt kleine Geschenke persönlich an jede*n Teilnehmer*in. Anschließend wurde gesungen und gebetet. Den Schluss bildete der Segen.
Vielen Dank an alle, die bei dieser Zeremonie dabei waren.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.