Haus am Frauentor gedenkt den Verstorbenen
Alle Jahre wieder veranstaltet das AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor in Zusammenarbeit mit der ambulanten Hospiz- und Trauerbegleitung des Malteser Hilfsdienst in der Kirche St. Jakobus einen Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Bewohner*innen im Kirchenjahr 2024. Einige Senior*innen und der Begleitende Dienst sowie zwei Auszubildende fanden sich in der Kirche ein, die bereits angemessen geschmückt war.
Frau Heyn, von dem Malteser-Hilfsdienst, ihre Koordinatorin, Pfarrerin S. Quos und die Mitarbeiter*innen des Hospiz-Dienstes der Malteser, sowie Frau Klimmt als Sängerin und ihr Ehemann als Orgelspieler brachten pietätvolle Beiträge voller Trost.
Die Namen der Verstorbenen wurden einzeln genannt und das Team vom Haus am Frauentor legte Sterne mit den Namen und Geburts- und Sterbedatum der verstorbenen Bewohner*innen nebst Kerze auf die Treppe vor dem Altar. Zum Abschluss konnte jeder der Anwesenden einen Namen auf einen leeren Stern schreiben und dazu legen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.