Hauswirtschaftliche Olympiade im Haus am Marientor
Im AWO Seniorenzentrum Naumburg – Haus am Marientor starteten die Bewohnerinnen am Freitag, den 8. März, am Weltfrauentag unter dem Motto „Mach mit, mach`s nach, mach`s besser“ eine Olympiade in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Am Nachmittag versammelten sich die Seniorinnen im Aufenthaltsbereich des Hauses. Dort hatte das Personal für alle „Hausfrauen im Ruhestand“ eine Olympiade ins Leben gerufen, bestehend aus der Disziplin: Wäsche aufhängen, auf Zeit.
Zur Begrüßung gab es ein Glas Sekt. Bevor die Frauen in den Wettkampf starteten tauschten sie sich noch darüber aus, wie Wäsche „damals“ und „heute“ gepflegt wird.
Jede Teilnehmerin stellte sich der Herausforderung und startete mit viel Ehrgeiz und Motivation in den Wettbewerb. Alle gaben sich die größte Mühe, so schnell wie möglich 12 Tücher auf die vorbereitete Wäscheleine zu hängen um ein gutes, wenn nicht sogar das beste Ergebnis zu erreichen.
Bei der Siegerehrung wurde den besten drei Teilnehmerinnen eine Medaille und ein Pokal überreicht.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.