Herzblatt Zerbst 2025
Auch im Jahr 2025 halten die Bewohner*innen sich Fit

Wir schreiben das Jahr 2025 und die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Zerbst nehmen an jedem Montag zahlreich an einem Fitnesskurs teil.
Es werden Übungen für die Muskulatur, dem Kopf, Rücken und den Gliedmaßen unter Anleitung vom Trainer Angelo vor- und ausgeführt. Die Bewohner*innen sind sehr bemüht diese Übungen nach zu ahmen.
Bei manchen Übungen kommen auch Gymnastikbälle oder Gymnastikbänder zum Einsatz. Mit musikalische Begleitung gehen die Übungen augenscheinlich etwas leichter und machen zudem auch Spaß.
Bingo-Time im Haus am Frauentor
Am 27.01.25 war es mal wieder Zeit, dass Glück herauszufordern.
Viele Bewohnerinnen und Bewohner trafen sich in der Cafeteria, um Bingo zu spielen. Unterstützung bekamen sie hier von den lieben und hilfsbereiten Mitarbeiter*innen. Diese trugen unter anderen dafür Sorge, dass den Bewohner*innen keine Zahl durch die „Lappen“ ging.
Am Ende konnten sich wieder viele Glückliche über einen, manchmal sogar über zwei Preise freuen. Ein großer Dank geht an die hilfsbereiten Ehrenamtler*innen.
Das besondere Abendbrot - Schlachtefest
Am Abend des 06.02.2025 trafen sich die Bewohner*innen in der Cafeteria des AWO Seniorenzentrums Zerbst. Fast alle sind der Einladung zum diesjährigen Schlachtefest gefolgt. Das Küchenteam hat hierbei Schlachteplatten mit Bregenwurst, Leber- und Bratwurst, Wellfleisch und Rotwurst vorbereitet. Weiter gab es Kesselwürste und heiße Wurstsuppe. So war es auch klar, dass wir an diesem Abend nicht auf die Kalorien schauten, es wurde nach Herzenslust geschlemmt. Für die passenden Getränke zum Fest war natürlich auch gesorgt.
Es wurden Erinnerungen an die früheren Zeiten wach, als man selbst noch im eigenen Hof geschlachtet hat. So wurden auch noch einige Weisheiten rund um das Schlachten erzählt.
Ein großes Dankeschön an die Küche für die Vorbereitung und an die Ehrenamtler*innen, die wieder tatkräftig zur Seite standen.
Fasching in der Tagespflege
Die Faschingszeit fand Einkehr in der Tagespflege. In Vorbereitung auf die lebhafte Faschingszeit wurden in der Cafeteria gemeinsam mit den Bewohner*innen des Hauses und den Ehrenamtler*innen Faschingsgirlanden gebastelt, welche die Tagespflege schön schmückten.
Zudem hatten die Tagesgäste viel Freude bei der Anfertigung weiterer bunter Faschingsdekoration. Es wurden Luftballons mit Glitzer und Konfetti beklebt, farbenfrohe Lichterketten hergestellt, Faschings-Fenster-Deko und ein Windlicht aus vielen verschiedenen Farben gestaltet.
Am Tag der Faschingsfeier in der Tagespflege wurden von den Tagesgästen bunte Faschings-Utensilien wie Hüte und Ketten mitgebracht und getragen. Es gab gefüllte Pfannkuchen, Eierlikör und die Tagesgäste hatten Spaß an den bewegten Spielen mit dem Schwingtuch und den Luftballons. Alle hatten eine schöne Zeit!
Ein dreifaches Lindauer Helau im AWO Seniorenzentrum
Am Sonntag dem 23. Februar war es wieder soweit. Der Lindauer Karnevalsverein besuchte die Einrichtung und sorgte mal wieder für gute Laune mit ihrem Programm.
Zu Beginn marschierten das Prinzenpaar und der Elferrat ein und übernahm die Begrüßung und die Moderation der Sitzung.
Am Anfang des Programms sangen die Burgsänger ihr Lindauer Faschingslied. Danach schlossen sich Tanzmariechen, der Büttenredner Luigi, eine tolle ABBA-Show und ein Männerballett an, das beim Karneval nicht fehlen darf.
Als Überraschungsgast sang „Zimmi“ gemeinsam mit den Bewohner*innen ein paar bekannte Lieder. Alle waren in ausgelassener Stimmung, es wurde geschunkelt, gesungen und viel gelacht. Ein großes Dankeschön an die Ehrenamtler*innen, die immer helfend dabei sind.