Hilde-Ollenhauer-Haus veranstaltet Gesundheitstag

, Magdeburg

In unserem AWO Seniorenzentrum Reform fand in der vergangenen Woche ein Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt. In Zusammenarbeit mit der AOK Sachsen-Anhalt wurden viele Angebote bereitgestellt.

Unser AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus stellte zum Gesundheitstag den Mitarbeiter*innen verschiedene Angebote und Übungen zur Verfügung.

Herr Rakow von MyGym Wolmirstedt führte die 4D-Haltungsanalyse aus. Sie dient der Erkennung von Fehlhaltungen der Wirbelsäule und der gesamten Körperachse von Kopf bis Fuß und der Beurteilung der Ursachen von Kreuzschmerzen, Schulter-Nacken-Schmerzen sowie weiteren Beschwerden. Nach der Vermessung wurden den Mitarbeiter*innen Übungen gezeigt, anhand der man eine sofortige Besserung der Haltung verspüren konnte.

Zudem war Herr Mogge von der AOK Sachsen-Anhalt anwesend. Er berichtete über Gesundheitsangebote innerhalb der AOK. Solche Gesundheitstage finden in unseren Einrichtungen sowie in der Landesgeschäftsstelle regelmäßig statt.

Frau Albrecht von der AOK führte Yoga auf dem Stuhl durch. Die Mitarbeiter*innen haben anhand kurzer Yogaeinheiten gezeigt bekommen, wie man Körper und Geist entspannen kann. In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt sind Themen wie Entspannung und Stressabbau ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit.

Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen der Mitarbeiter*innen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.

Die AWO Sachsen-Anhalt verleiht jährlich den AWO Engagementpreis, um Menschen zu ehren, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz für das Miteinander engagieren. Am Vortag des internationalen Tages des Ehrenamtes wurde Heidemarie Wünsche aus dem AWO Kreisverband Salzland e. V. ausgezeichnet.

Im Zuge der Kritik um die Einführung der Bezahlkarte und der Befürwortung von Bargeld-Umtauschaktionen durch den Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. mahnt die AWO die Unabhängigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen zu achten.

Magdeburg, 25. November 2024 – Am diesjährigen „Orange Day“, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ist es wieder soweit: Die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ lädt die Menschen in Magdeburg und Umgebung ein, sich aktiv gegen Gewalt an Frauen stark zu machen.

Ab 01.01.2025 herrscht Unklarheit über die zukünftige Leistungs- und Vergütungsbasis. Gemeinsam mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege rufen wir dazu auf, die Petition "Stoppt den Sozialabbau in der Behindertenhilfe“ zu unterstützen, zu unterschreiben und weiterzuleiten.

Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.

Die Pflegeversicherung muss dringend reformiert werden. Gemeinsam mit weiteren Wohlfahrtsverbänden, Selbsthilfeorganisationen und Gewerkschaften rufen wir dazu auf, die Petition „Mach Dich stark für Pflege“ zu unterstützen, zu unterschreiben und weiterzuleiten.

Zum internationalen Tag des Freiwilligenmanagements am 5. November 2024 möchte die AWO Sachsen-Anhalt die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements ins Rampenlicht rücken und die unschätzbaren Beiträge freiwilligen Engagements würdigen.

AWO fordert Abkehr von Bürgergeld-Sanktionen

Der Arbeiter-Samariter-Bund, die AWO und die Volkssolidarität fordern eine Stärkung der Kindertagesbetreuung vor allem in den ostdeutschen Bundesländern.

Nach erfolgreicher Domplatz-Demo: Mit ordentlich Rückenwind zurück an den Verhandlungstisch