Humor und Kreativität zur Woche der Demenz im Clara-Zetkin-Haus

, Halle

Die Woche der Demenz im AWO Seniorenzentrum Halle war wie ein Feuerwerk der Sinne. Vom 16. bis 19. September 2024 haben wir eine Reihe besonderer Aktivitäten organisiert, die sowohl unsere Bewohner*innen als auch die Besucher begeisterten und für viel Freude und Abwechslung sorgten.

Motto der Woche der Demenz 2024: “Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.”

Von Clown Lulu über Rätselraten und farbenfrohe Aktivitäten war alles dabei.

16. September 2024 – Malen in der Cafeteria

Am Montag starteten wir um 15:00 Uhr mit einer kreativen Malstunde in unserer Cafeteria. Bewohner*innen und Besucher*innen konnten ihre Ausdauer und ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam schöne Kunstwerke schaffen.

17. September 2024 – Clown Lulu von Loddersleben

Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Humors. Clown Lulu von Loddersleben besuchte unser Haus und sorgte für viele Lacher und strahlende Gesichter bei unseren Bewohner*innen.

18. September 2024 – Rätseln im Clubraum

Am Mittwoch luden wir ab 10:00 Uhr zum Rätseln in unseren Clubraum ein. Es gab verschiedene Rätsel, bei denen jeder mitmachen konnte – ob selbstständig oder mit Unterstützung. Die Teilnehmer konnten aus drei möglichen Antworten die richtige auswählen und hatten viel Spaß dabei.

19. September 2024 – Wahrnehmungen im Clubraum

Der Donnerstag bot ein besonderes Erlebnis für die Sinne. Ab 10:00 Uhr konnten unsere Bewohner*innen im Clubraum verschiedene Wahrnehmungen erleben: schmecken, riechen, hören und fühlen. Entspannungsmusik, Massagen mit dem Igelball und Seifenblasen rundeten das Programm ab.

Unsere Bewohner*innen bedankten sich herzlich und schwärmten von ihren Erlebnissen während dieser besonderen Woche. Wir freuen uns schon auf die nächste Woche der Demenz und die vielen schönen Momente, die sie uns bringen wird.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.